Amis reissen sich um Wohnungen in Andermatt UR

Uri,
Andermatt UR verzeichnet grosses Interesse an seinen Wohnungen aus den USA. Ein Amerikaner begründet den Kauf mit der Unsicherheit durch Donald Trump.

Das Wichtigste in Kürze
- Viele reiche Amerikaner erkundigen sich nach Wohnungen in Andermatt UR.
- 14,2 Millionen Franken wurden für Anzahlungen oder Hauskäufe seit Anfang Jahr gezahlt.
- Vor allem nach der Zollankündigung schossen die Investments in die Höhe.
Donald Trump und seine Zölle führen zu Unsicherheit auf der ganzen Welt – und davon profitieren einige. Beispielsweise Andermatt UR.
So berichtet die «Financial Times», dass viele US-Amerikaner Häuser und Wohnungen im Bergdorf wollen. Von Anfang Jahr bis am 10. April gingen bei «Andermatt Swiss Alps» (ASA) 1260 Anfragen aus Übersee ein. ASA ist im Tourismusressort für den Bau, den Verkauf und den Betrieb von Wohngebäuden und Villen zuständig.
Die reichen Amerikaner fragen aber nicht bloss an, sie kaufen auch: Sie haben in diesem Jahr für Käufe oder Anzahlungen an Immobilien bereits 14,2 Millionen Franken ausgegeben. Im gesamten Vorjahr war es knapp die Hälfte davon.
Auffällig: Ein Drittel der Verkäufe und Anzahlungen wurden in der Woche vor Ostern getätigt. Also kurz nachdem Trump seine «reziproken» Zölle angekündigt hatte.
Seit rund drei Jahren ist die US-Firma Vail Resorts die Mehrheitseignerin der Ski-Infrastruktur von Andermatt. Seither sei das Interesse aus den USA an dem Dorf gestiegen, sagt Russell Collins von ASA. Dieses Jahr aber sei ein «klarer Ausreisser». Die Anfragen und das Verkaufsvolumen seien nach oben geschnellt.
Trump ist einer der «Hauptgründe» für Hauskauf in Andermatt
Viele reiche US-Amerikaner haben Pläne für den schlimmsten Fall gemacht, um ihre Vermögenswerte aus dem Land zu schaffen. Das merkt auch Philipp Zünd von KPMG in Zürich: Er berät reiche Kunden, die in die Schweiz ziehen wollen.
Die Anfragen aus den USA hätten sich in diesem Jahr verdoppelt, sagt er der «Financial Times». Amerikaner wollten in die Schweiz oder in die EU kommen.
Einer von ihnen ist ein New Yorker Tech-Unternehmer. Er und seine Partnerin haben die EU-Staatsbürgerschaft erlangt und eine Wohnung in Andermatt gekauft.
Trump sei einer der «Hauptgründe» dafür, sagt er. Die Schweiz sei stabil und sicher, die USA unter Trump hingegen weniger.
Es sei nicht bloss die finanzielle Unsicherheit, «ich mag nicht, in welche Richtung sich die USA entwickeln». Deshalb habe er Gelder in Schweizer Banken verschoben und eine Wohnung in Andermatt für 2,2 Millionen Franken gekauft.