Luzerner Fasnacht

Neue Sicherheitsmassnahmen für Luzerner Fasnacht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Zur Erhöhung der Sicherheit wird an der Luzerner Fasnacht das Einbahnsystem ausgebaut.

Luzerner Fasnacht
Ein Polizist sorgt für Sicherheit an der Luzerner Fasnacht. (Symbolbild) - Keystone

Zur Erhöhung der Sicherheit wird an der Luzerner Fasnacht das Einbahnsystem ausgebaut. So wird der Kapellplatz beim Urknall nur noch vom Schwanenplatz und der Seebrücke her zugänglich sein. Die Gassen, die zum Platz führen, dienen neu als Fluchtwege.

Für den Rüüdigen Samstag gibt es neu auch ein Einbahnsystem auf der Reussbrücke und in der Kramgasse. Sollte es zwischen 15 und 24 Uhr zu kritischen Menschenansammlungen kommen, werde die Brücke nur in eine Richtung passierbar sein, teilte die Stadt Luzern am Donnerstag mit.

Das bereits bei früheren Ausgaben der Fasnacht geltende Einbahnregime auf dem Reusssteg wird zeitlich ausgedehnt.

Auf der für die Blaulichtorganisationen wichtigen Achse Grabenstrasse–Löwengraben–Mühlenplatz werden Sicherheitspatrouillen dafür sorgen, dass die Durchfahrt jederzeit möglich ist.

Fasnachtsbesucherzahlen steigen stetig

An der Fasnacht 2023 hatten sich nach Angaben der Stadt total 314'000 Personen in der Altstadt aufgehalten. 2024 fällt der Schmutzige Donnerstag und damit Beginn des Karnevals auf den 8. Februar. Diese dauert bis am 13.Februar.

Mehr zum Thema:

Mehr Luzerner Fasnacht

Fasnacht Luzern
13 Interaktionen
Luzern
Luzerner Fasnacht
7 Interaktionen
«Monstercorso»
Luzerner Fasnacht
Fasnacht

Mehr aus Stadt Luzern

Villa Senar
In Hertenstein LU
Brand in Langnau
Unfälle und Brände
kita
5 Interaktionen
Luzern

Mehr aus Zentral

FC Luzern Lausanne Frick
11 Interaktionen
1:1 gegen Lausanne
Südostbahn
20 Interaktionen
«Risiko»
virtuelle Pflege
2 Interaktionen
«Durchbruch»