Ruswil LU: Schul-Lektion dauert jetzt 75 Minuten!

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Ruswil,

Die Sekundarschule Ruswil führt 75-Minuten-Lektionen ein, um den Schulalltag zu entschleunigen – und die Unterrichtsgestaltung zu verbessern.

Schule
An der Sekundarschule Ruswil wird ab kommendem Schuljahr 75 Minuten pro Einheit unterrichtet. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Schulstunde ist an der Sekundarschule Ruswil bald 75 Minuten lang.
  • Organisatorische Gründe und pädagogische Überlegungen sind die Gründe für den Schritt.
  • Im Kanton Luzern ist das Bildungshaus damit ein Vorreiter.

75 Minuten Unterricht statt 45: Die Sekundarschule Ruswil ändert ab dem kommenden Schuljahr die Dauer ihrer Schulstunden.

Sek-Schulleiter Patrick Spörri nennt gegenüber der «Luzerner Zeitung» zwei Hauptgründe für diese Umstellung: Die Hektik im Schulalltag soll reduziert werden, die durch häufige Wechsel in kurzen Fünf-Minuten-Pausen entsteht.

Und: Längere Lektionen ermöglichen eine flexiblere Unterrichtsgestaltung.

Ein Schullektion dauert in Ruswil LU neu 75 Minuten. Eine gute Idee?

Schulleiter: Lehrer wollten mehr Doppelstunden

Die Änderung geschieht laut Spörri letztlich auf Anregung der Lehrer, weil diese mindestens einmal pro Woche eine Doppellektion führen wollen.

Lehrer
Die Lehrer hatten sich mehr längere Einheiten gewünscht, um den Stoff besser vermitteln zu können. (Symbolbild) - dpa

Statt aber komplett auf 90-Minuten-Einheiten umzustellen, hat sich die Schule nun für den Mittelweg von 75 Minuten entschieden.

Die Wahl basiert auf pädagogischen Überlegungen und praktischen Berechnungen. Zwischen den Lektionen sind nun zehnminütige Pausen vorgesehen.

Spörri betont in der «Luzerner Zeitung» die Vorteile: «Es bleibt mehr echte Lernzeit.»

Für organisatorische Abläufe wie das Ankommen, das Materialverteilen oder den Wechsel zwischen Lektionen werde weniger Zeit benötigt.

Sekundarschule Ruswil nimmt Vorreiterrolle ein

Die Sekundarschule Ruswil nimmt mit diesem Modell eine Vorreiterrolle ein.

Bist du gern zur Schule gegangen?

Übrigens: Ähnliche Konzepte finden sich an der Kantonsschule Seetal und der Schule Hünenberg im Kanton Zug.

Mehr aus Luzernerland

Kira Zumstein
Handball
Spono Eagles
Handball
Luzerner Polizei
Entlebuch LU
Symbolbild
Floristik

Mehr aus Luzern

Tiefgarage Auto parkieren Parkhaus
13'000 Stutz!
Buochs
1 Interaktionen
Wechsel
Gunzwil LU
10 Interaktionen
Kriens LU