Nidwalden

Wegen Deutschtest: Star-Thai-Köchinnen verlieren Job im Bürgenstock

Bettina Zanni
Bettina Zanni

Nidwalden,

Vilai und Virat Kanjan kochten im Restaurant Spices auf dem Bürgenstock. Weil sie zu wenig gut Deutsch sprechen, mussten sie gehen.

Bürgenstock
Die Zwillings-Köchinnen Vilai und Virat Kanjan haben keine Zeit mehr, um Deutsch zu büffeln. - Facebook

Das Wichtigste in Kürze

  • Vilai und Virat Kanjan zählen weltweit zu den besten asiatischen Köchinnen.
  • Im Bürgenstock Hotel & Resorts schwangen die Zwillinge aber nur kurz den Kochlöffel.
  • «Wir haben die Deutschprüfung nicht bestanden», sagt Virat Kanjan.

Drei Hauben oder 16 Gault-Millau-Punkte bescherten die beiden Küchenchefinnen dem Restaurant Spices. «Glücklich» schätzten sich die Verantwortlichen des Hotels 2022, dass «zwei der weltweit besten asiatischen Chefs» ihre Gäste verwöhnen.

Doch keine drei Jahre später haben die Zwillinge Vilai und Virat Kanjan dem Restaurant den Rücken gekehrt.

«Sie rasselten dreimal durch die Deutschprüfung», behauptete der Restaurantführer Gault Millau in einem Newsletter im August. «Und das Verdikt der Behörden war unmissverständlich: Koffer packen, zurück nach Thailand!»

Aufenthaltsbewilligung lief aus

Ursprünglich stammen die Zwillings-Köchinnen aus Bangkok. In Asien und Europa kochten sie an den renommiertesten Adressen der Welt. Im Sommer 2022 wurden sie Küchenchefinnen im Restaurant des noblen Bürgenstock Hotels & Resort im Kanton Nidwalden.

Virat Kanjan bestätigt exklusiv gegenüber Nau.ch, dass die gescheiterten Deutschprüfungen sie den Job kosteten. «Wir haben das Spices verlassen, weil wir die Deutschprüfung nicht bestanden», sagt sie.

Ist es wichtig, dass das Gastropersonal gut Deutsch spricht?

Für die 60-jährigen Zwillinge wurde eine Verlängerung ihrer Aufenthaltsbewilligung fällig. Dafür hätten sie ein Deutsch-Zertifikat der zweiten Stufe (A2) in der Tasche haben müssen. Das Zertifikat bestätigt das Verständnis einfacher Sätze und häufig gebrauchter Ausdrücke auf Deutsch.

Gescheitert im mündlichen Teil

Der Deutschtest besteht aus den Teilen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. «Wir haben den Teil im Sprechen nicht bestanden, also mussten wir gehen», sagt Virat Kanjan.

Die Fragen von Nau.ch hat sie auf Englisch beantwortet. Eine Sprache, die für das internationale Personal auf dem Bürgenstock absolut ausreichen dürfte.

Das schweizerische Ausländer- und Integrationsgesetz verlangt jedoch, dass Drittstaatsangehörige sich bei längerem Aufenthalt in der Schweiz integrieren.

«Die Sprache ist für die gesellschaftliche und zumeist auch berufliche Integration ein wichtiger Bestandteil.» Dies teilt der Kanton Nidwalden auf Anfrage mit.

Integration im Kanton Nidwalden

Personen ausserhalb der EU-/EFTA-Staaten können laut dem Kanton Nidwalden eine Aufenthaltsbewilligung immer wieder jährlich verlängern. Dies, solange die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. So müssen die Personen zum Beispiel erwerbstätig sein und dürfen keine Sozialhilfeabhängigkeit aufweisen.

Die Behörden können jedoch früher Integrationsmassnahmen wie etwa Sprachkurse anordnen, wenn eine unzureichende Integration festgestellt wird.

Zu spezifischen Migrationsfällen gibt der Kanton aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine Auskunft.

Zurück nach Deutschland

Die thailändischen Zwillinge rechnen zurzeit nicht damit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. «Weil wir immer am Arbeiten sind», sagt Virat Kanjan.

Sie haben bereits einen neuen Job. Seit Sommer kochen sie im Schloss Elmau in Bayern. Dort haben sie die Küche des Restaurants Fidelio übernommen.

«Wir sind ausserordentlich glücklich, die beiden Köchinnen in unserem Team zu haben», sagt eine Mediensprecherin des Schlosses Elmau zu Nau.ch.

Sie brächten höchste kulinarische Kompetenz, Kreativität und Leidenschaft ein. «Und bereichern sowohl unsere Küche als auch das gesamte Haus.»

Für die beiden Thailänderinnen ist das Schloss Elmau ein Comeback. Bereits zwischen 2015 und 2019 arbeiteten sie dort. Verlassen mussten sie das Restaurant damals, weil ihre Visa abgelaufen waren.

Mehr aus Nidwalden

Stans
de
23 Interaktionen
«Still here!»
Coronavirus Hergiswil NW
58 Interaktionen
Geld-Hotspot

Mehr aus Zentral

Britschgi
4 Interaktionen
Spielt in Parma
Kollision Luzern KKS
2 Interaktionen
Kanton Luzern