Kunstschaffende verwandeln Altdorf in eine Freiluftgalerie

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Uri,

Ab dem 30. August 2025 gestalten Kunstschaffende den öffentlichen Raum in Altdorf als offene Ausstellung – die Werke sind bis Ende September frei zugänglich.

Haus für Kunst Uri im Zentrum von Altdorf (UR).
Haus für Kunst Uri im Zentrum von Altdorf (UR). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Altdorf berichtet, lädt die Kulturkommission am Samstag, den 30. August, zur Vernissage für die zweite Auflage der Ausstellung «Ansichtssachen». Im Rahmen dieses Projekts, das 2024 erstmals lanciert wurde, stellen Kunstschaffende temporäre Werke im öffentlichen Raum aus. Bis Ende September sind die Werke für die Bevölkerung frei zugänglich.

Mit der Ausstellung «Ansichtssachen» will die Kulturkommission Altdorf der Bildenden Kunst eine Plattform bieten, damit Künstlerinnen und Künstler ihr Schaffen der Bevölkerung näherbringen.

«Uns ist wichtig, dass wir die Kunst aus dem Museum zu den Leuten bringen. Wir möchten der Bevölkerung einen unbewussten, niederschwelligen Zugang bieten, um aufzuzeigen wie vielfältig das Urner Kunstschaffen ist. Es gibt hier einige Kunstschaffende, die international Erfolgreich sind, hier aber kaum wahrgenommen werden», erklärt Adrian Flückiger von der Kulturkommission.

Kunstschaffende präsentieren ihre Werke im Dorfzentrum

Auch für die zweite Auflage 2025 wurden vier Kunstschaffende beziehungsweise –kollektive mit einem Bezug zu Altdorf ausgewählt. Die Bildhauerin Bertha Shortiss zeigt mit ihren Werken «Stein und Garn» drei Steinskulpturen in den Schaukästen beim ehemaligen CS Gebäude und eine Skulptur benannt «Kreislauf» im Winterbergpark.

Unter dem Titel «Willkommen im Nest» präsentiert Noëmi Mensah-Gamma Fahneninstallationen im Winkel und beim Gemeindehaus. Mit Pascal Murer ist ein weiterer Bildhauer vertreten.

Sein Werk «Ringe für Uri» ist in Form eines in Bronze gegossenen Rings auf dem Besslerbrunnen zu sehen, drei Ringe aus Holz beim Holzübergang auf dem Kirchenplatz. Ebenfalls im Winterbergpark wird die Plakatreihe «Kombination» des Künstlerduos Susanne Schär und Peter Spillmann ausgestellt. Sie präsentieren auf sieben «Kulturständern» 14 Weltformatplakate, die mit Textcollagen von Ausstellungstiteln spielen.

Vernissage mit Rundgang

Am Samstag, den 30. August, lädt die Kulturkommission anlässlich einer Vernissage zur Besichtigung vor Ort. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Winkel in Altdorf. Von dort aus werden Vertreterinnen und Vertreter der Kulturkommission mit Interessierten die verschiedenen Werke besichtigen.

«Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, mit dem Projekt Ansichtssachen einer breiten Bevölkerung die regionalen Kunstschaffenden näher zu bringen», sagt Lorenz Jud, Gemeinderat und Präsident der Kulturkommission. «Der Rundgang bietet die einmalige Gelegenheit, mit den Künstlerinnen und Künstlern direkt ins Gespräch zu kommen».

Denn die Künstlerinnen und Künstler werden ebenfalls vor Ort sein. Im Anschluss an den Rundgang offeriert die Kulturkommission einen Apéro im Winterbergpark.

Kunstwerke bis Ende September sichtbar

«Alle Interessierten sind herzlich eingeladen», bekräftigt Kulturkommissionspräsident Lorenz Jud. Die Werke sind in der Folge noch bis am 28. September 2025 im öffentlichen Raum zu bestaunen.

Mehr aus Uri

motorrad
9 Interaktionen
Ersteld UR
1 Interaktionen
225 Franken sparen
Schlägerei
13 Interaktionen
Altdorf UR
Schattdorf

Mehr aus Zentral

Tempo 50
3 Interaktionen
Volksbegehren
Schweiz EU Abkommen
25 Interaktionen
Zu EU-Abkommen
Odermatt
«Breiter worda?»