Gemeinde verschenkt Wildsträucher für mehr Biodiversität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rontal,

Die Gemeinde Ebikon fördert mit einer Gratisaktion für Wildsträucher die Artenvielfalt. Bestellungen sind online bis zum 13. Oktober 2025 möglich.

Ebikon
Das Gemeindehaus in Ebikon. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Ebikon mitteilt, können ab sofort Äbiker wieder kostenlos einheimische Wildsträucher bestellen. Die Aktion fördert die Biodiversität und sorgt für ein besseres Mikroklima.

Wildsträucher stecken voller Leben, von der Salweide ernähren sich beispielsweise drei Vogelarten und über 300 verschiedene Insekten. In ihrer Vielfalt bieten sie ein durchgehendes Blüten- und Früchteangebot vom Frühjahr bis in den Winter, ein ganzjähriges Buffet für Wildtiere das die Biodiversität fördert.

Robust und pflegeleicht

Wildsträucher sind meist robust und pflegeleicht. Die Jungen Pflanzen benötigen zu Beginn etwas Aufmerksamkeit, bis sie angewachsen sind und sich am neuen Ort behaupten können. Einheimische Wildsträucher sind an die Begebenheiten vor Ort angepasst, da sie an ausgelesenen Orten gesammelt und in der Nähe angezogen und vermehrt werden.

Tipp: Ein lebendiges Naturerlebnis direkt vor der Haustür bietet das Beobachten einer Blaumeise beim Nektar- und Pollensammeln an der Saalweide. Der Kanton Luzern unterstützt die Aktion im Rahmen des Förderprogramm Biodiversität im Siedlungsraum auch 2025 wieder finanziell.

Der Verein «Äbike grüent» ist beim Vorbereiten und bei der Wildsträucherabgabe aktiv tätig und so sind wir gut vorbereit für eine grosse Anzahl Bestellungen.

Wildsträucher für mehr Biodiversität

Die Bestellung ist bis zum 13. Oktober 2025 möglich. Pro Person können bis zu 20 Wildsträucher bestellt werden. Die Bestellung erfolgt online über das Bestellformular. Die Abholung findet Anfang November 2025 statt, der genaue Termin wird per E-Mail mitgeteilt.

Die Wildsträucher-Aktion bringt wertvolle Lebensräume ins Siedlungsgebiet, sogenannte Trittsteine die Vögel, Insekten und anderen Tieren Nahrung und Unterschlupf bieten.

Zudem sind manche Wildsträucher auch kulinarisch ein Genuss. Die Kornelkirsche ist ideal für feine Konfitüren oder Sirup. Holunderblüten duften herrlich und können als Tee oder Sirup genossen werden.

Mehr aus Luzernerland

FC Sion
2 Interaktionen
FCZ und FCL weiter
Berufsschule Oberkirch
14 Interaktionen
Gelddepot
WEURO 2025
9 Interaktionen
Wirbel um FC Horw
Grosswangen

Mehr aus Zentral

FC Luzern
5 Interaktionen
Grbic verletzt sich
Lenz Hächler
2 Interaktionen
Wegen Spikeball?