Bushaltestelle Waldegg wird barrierefrei und grüner

Horw saniert die Haltestelle Waldegg. Eine barrierefreie Haltekante, neue Grünflächen und ein überdachter Wartebereich sorgen für Komfort und Nachhaltigkeit.

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Bushaltestelle Waldegg beginnen im September, berichtet die Gemeinde Horw. Damit wird die neue Haltekante in Fahrtrichtung Horw barrierefrei.
Es brauchte mehrere Projektanpassungen, bis die Planungsphase für die neue Bushaltestelle Waldegg abgeschlossen werden konnte: Nach politischen Vorstössen wird die bestehende Anlage nun modernisiert, ohne die Busbucht aufzugeben. Die Busse werden weiterhin in der Busbucht halten können und den Verkehr auf der Fahrbahn nicht behindern.
Die Bauarbeiten beginnen am 1. September und dauern voraussichtlich bis Ende November. Während der gesamten Bauzeit bleibt die Durchfahrt mit Einschränkungen möglich, Fussgängerinnen und Fussgänger werden über das gegenüberliegende Trottoir geleitet.
Grüner mit Schwammstadtprinzip
Im Zentrum der Bauarbeiten steht die hindernisfreie Ausgestaltung gemäss Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). Für einen stufenlosen Einstieg in den Bus muss eine Anpassung der Höhenniveaus vorgenommen werden.
Dafür wird das gesamte Trottoir neu erstellt. Die heute grosszügige Trottoirbreite wird zugunsten einer neuen Grünfläche reduziert. Diese Grünfläche ist mehr als nur ein optisches Element: Sie wird nach dem Schwammstadtprinzip angelegt.
Regenwasser vom Trottoir wird direkt in die Fläche geleitet, wo es für die Pflanzen gespeichert wird. Unter dem neuen Belag entsteht gleichzeitig ein ausreichend grosser Wurzelraum. So können zwei bis drei Hochstammbäume gepflanzt werden. Ergänzt wird die Bepflanzung durch Wildstauden, passend zur Umgebungsgestaltung des benachbarten Neubaus «Blickfeld».
Neuer Unterstand mit begrünter Dachfläche
Für die wartenden Fahrgäste wird ein neuer Busunterstand mit Holzsitzbank und LED-Beleuchtung installiert. Das begrünte Dach des Unterstandes sammelt Regenwasser, das ebenfalls in die angrenzende Grünfläche eingeleitet wird.