Moderne Schulanlagen schaffen Platz für die Zukunft

Zum Schuljahr 2025/26 erweitert Malters alle Schulstandorte: Neuer Sekundarschulbau, zusätzliche Klassenzimmer und ein Outdoor-Kindergarten bieten mehr Raum.

Wie die Gemeinde Malters mitteilt, hat sie das Raumangebot per Schuljahr 2025/26 an allen Schulstandorten ausgebaut und den aktuellen Schülerzahlen und Lernbedürfnissen angepasst.
Die beiden Primarschulstandorte Bündtmättli und Eischachen wurden erweitert sowie ein neuer Outdoor-Kindergarten am Standort «Im Feld» zusätzlich geschaffen. Überdies konnte der Neubau des Sekundarschulhauses Muoshof in Betrieb genommen werden.
Die Gemeinde Malters verzeichnete in den letzten Jahren auf Kindergarten und Primarschulstufe einen rasanten Anstieg an Schülerinnen und Schülern. Besuchten im Schuljahr 2024/25 879 Kinder den Kindergarten, die Primar- oder Sekundarschule, sind es in diesem Schuljahr 911 Lernende.
Erweiterungen an allen Schulstandorten abgeschlossen
Tendenz für die kommenden Jahre: weiterhin steigend. Um der steigenden Schülerzahl gerecht werden zu können, wurde das Raumangebot an allen Malterser Schulstandorten auf das aktuelle Schuljahr hin erweitert.
Am Primarschulstandort Bündtmättli stehen seit letzter Woche drei neue Klassenzimmer und ein Gruppenraum zur Verfügung. Das Kindergartengebäude Eischachen wurde durch einen vierten, zusätzlichen Kindergarten ergänzt.
Am Standort «Im Feld» entstand eine zusätzliche, neue Outdoor-Kindergartenabteilung und die Sekundarschule Muoshof wurde durch einen kompletten Neubau erweitert. Der in 19-monatiger Bauzeit entstandene Neubau ersetzt das alte Schulgebäude aus dem Jahr 1977 und ergänzt das Raumangebot der Sekundarschule in zeitgemässer Weise.
Moderner Neubau mit lichtdurchfluteten Räumen
Das Gebäude in Holzbauweise besticht durch schlichte, lichtdurchflutete Räume, grosszügige Verweilzonen, Lern- und Schulräume. Der Neubau bietet im Erdgeschoss unter anderem Platz für den Mittagstisch der Sekundarschule und einen Aufenthaltsbereich für die Schülerinnen und Schüler.
Im Erdgeschoss sind ausserdem das Teamzimmer der Lehrpersonen, das Schulleitungsbüro, die Schulsozialarbeit und Fachräume für Musik sowie Natur und Technik untergebracht. Auf zwei weiteren Stockwerken befinden sich insgesamt zwölf Klassenzimmer, sechs Gruppenräume, drei Lernlandschaften und weitere Fachräume (Schulküche, IT).
Nachhaltiger Neubau stärkt den Lernort Muoshof
Das dreigeschossige Gebäude entspricht dem Minergie-P-Eco-Standard. Das für den Bau verwendete Holz stammt aus dem Gemeindegebiet (unter anderem aus Waldbeständen der Einwohnergemeinde Malters) und wurde in Malters geschlagen und durch lokale Sägereien eingeschnitten.
Für den Bau stand ein Sonderkredit von 20,85 Millionen Franken zur Verfügung. «Mit dem Neubau konnten wir das Sekundarschulhaus nicht nur baulich erweitern, sondern das Muoshof als Schul- und Lernort sehr gelungen aufwerten. Das Gebäude bietet mehr Platz, mehr Möglichkeiten und mehr Raum, die einer modernen Schulanlage gerecht werden», sagt Marcel Lotter, zuständiger Gemeinderat für Infrastrukturbauten.