Stadt sichert Hallenkapazitäten in der Pilatus Arena

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Ab 2026 nutzt die Stadt Kriens 535 Stunden jährlich in der Pilatus Arena, um Engpässe bei Hallenzeiten für Schulen und Vereine zu überbrücken.

Die Sportanlage Kriens.
Die Sportanlage Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Kriens berichtet, stehen ihr ab dem 1. Januar 2026 jährlich 535 Stunden Hallennutzung in der neuen Pilatus Arena zur Verfügung. Der Vertrag läuft über fünf Jahre und kann zweimal um jeweils weitere fünf Jahre verlängert werden.

Mit dieser Vereinbarung reagiert die Stadt Kriens auf den stetig wachsenden Bedarf an Hallennutzungszeiten, insbesondere im Bereich des Kinder- und Jugendsports. Eine Umfrage bei den lokalen Hallensportvereinen zeigte klar auf, dass in städtischen Turnhallen weiterhin ein signifikanter zusätzlicher Bedarf an Hallenzeit besteht.

«Die Stadt Kriens versteht den Abschluss dieses Vertrags als klares Bekenntnis zur Sportförderung. Ziel ist es, den Trainingsbetrieb der Vereine sicherzustellen, Nachwuchs zu fördern und Engpässe im Hallenangebot nachhaltig zu entschärfen», erklärt Stadtrat Marco Frauenknecht. Die Pilatus Arena bietet eine moderne Infrastruktur, welche den Anforderungen sowohl des Breiten- als auch des Leistungssports gerecht wird.

Stadt investiert gezielt in Sportinfrastruktur

Das jährliche Nutzungsentgelt an die Pilatus Arena Sports & Events AG beträgt 149'800 Franken. Nicht in Anspruch genommene Stunden werden am Jahresende rückvergütet.

Die Finanzierung erfolgt über das Budget des Bildungs- und Kulturdepartements. Der Stadtrat hat die entsprechenden Mittel bereits im Aufgaben- und Finanzplan ab 2026 berücksichtigt.

Die Stadt Kriens verfolgt mit der Anmietung externer Hallenflächen das Ziel, auf den erhöhten Bedarf an Trainingszeiten zu reagieren. Mit der Nutzung der Pilatus Arena schafft die Stadt Kriens eine kurzfristig wirksame Lösung, um den Trainings- und Wettkampfbetrieb ihrer Vereine zu sichern und gleichzeitig die hohe Qualität in der Nachwuchsförderung zu gewährleisten.

Pilatus Arena entlastet Schul- und Vereinssport

Gleichzeitig fügt sich diese Massnahme in die längerfristige Schulraumstrategie der Stadt Kriens ein. In diesem Rahmen wird auch aufgezeigt, wie viel Hallenkapazität zukünftig für den Sportunterricht an den Schulen benötigt wird.

Die temporäre Anmietung von Hallenzeiten in der Pilatus Arena schafft so eine Entlastung, bis die städtische Infrastruktur mittelfristig entsprechend angepasst ist – sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport.

Mehr aus Luzernerland

«Stop Bypas
1 Interaktionen
Eingereicht
Egolzwil
Post
Post AG
Emmen LU

Mehr aus Zentral

bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
Hotels gehen leer aus
Anja Zeidler
«Zum Weinen gebracht»