Stadt Luzern

Neuer Quartierkiosk Eichhof verbindet Handel und Integration

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Der Kiosk Eichhof in Luzern bietet nicht nur klassische Kioskartikel, sondern auch arbeitssuchenden Personen eine neue Einsatzmöglichkeit im ReFIT-Programm.

Die Hirschmattstrasse in der Stadt Luzern.
Die Hirschmattstrasse in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern berichtet, hat seit dem 31. März 2025 der Kiosk an der Obergrundstrasse für die Kundschaft geöffnet und wurde am 1. April 2025 mit einer Feier offiziell eröffnet. Der Quartierkiosk Eichhof wird vom städtischen Arbeitsintegrationsprogramm ReFIT betrieben und bietet arbeitssuchenden Personen eine neue Einsatzmöglichkeit.

Das Sortiment des Kiosks umfasst sowohl klassische Kioskartikel wie auch regionale Produkte. Die Öffnungszeiten sind werktags von 6.30 bis 14 Uhr.

Sanierung und neue Nutzung des historischen Gebäudes

Die Sanierungsarbeiten an der Obergrundstrasse 102 sind seit Mitte März 2025 abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme des Quartierkiosks Eichhof werden nun sämtliche Räumlichkeiten des Gebäudes wieder genutzt.

Nebst dem Kioskbetrieb wird der Bau auch als Unterstand bei der Bushaltestelle, als Trafostation sowie als Lager gebraucht. Die Sanierung des schützenswerten Gebäudes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Denkmalpflege.

Die Baukosten für die Sanierung des Quartierkiosks Eichhof belaufen sich auf insgesamt rund 400'000 Franken. Die für den Kioskbetrieb genutzte Fläche wurde denkmalpflegerisch instandgesetzt und energetisch saniert.

Zudem wurde das Dach renoviert, eine Photovoltaikanlage installiert, die Gebäudekanalisation saniert und ein WC für die Mitarbeitenden des Kiosks eingebaut. Ausserdem erfolgte der Anstrich der Fassade im ursprünglichen Ockerfarbton.

Neue Einsatzmöglichkeit für arbeitssuchende Personen

Mit dem Betrieb des Kiosks kann die Stadt Luzern ihr Arbeitsintegrationsprogramm ReFIT erweitern. Bis anhin wurden die Teammitglieder von ReFIT beim Betrieb und dem Strassenunterhalt des Tiefbauamts eingesetzt.

Dank dem Quartierkiosk Eichhof kann die Stadt Luzern nun einem erweiterten Kreis von arbeitssuchenden Personen eine Einsatzmöglichkeit anbieten und ihr Programm ausbauen. Interessierte Personen können sich bei der Fachstelle Arbeit und Bildung der Sozialen Dienste der Stadt Luzern melden.

Die ausgewählten Teilnehmenden erhalten anschliessend eine gezielte Schulung und können dank der praktischen Arbeitserfahrungen neue Kompetenzen erwerben. Dies unterstützt ihre Integration in den Arbeitsmarkt.

Begleitet werden die Teilnehmenden von Fachpersonen aus den Bereichen Arbeitsintegration und Arbeitsagogik. Das Arbeitsintegrationsprogramm ReFIT besteht seit 2014 und wird gemeinsam vom Strasseninspektorat (Tiefbauamt) und den Sozialen Diensten der Stadt Luzern geführt.

Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsintegrationsprogrammen

Der Quartierkiosk Eichhof verkauft klassische Kioskartikel und Produkte aus der Region. Im Sortiment sind auch Artikel, die von anderen Arbeitsintegrationsprogrammen hergestellt wurden und umfasst beispielsweise Backwaren der Stiftung Dreipunkt und handgefertigte Produkte vom Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH.

Das Sortiment passt sich den saisonalen Gegebenheiten an. Ein besonderes Augenmerk gilt den Heissgetränken. Um die Kundschaft mit dem vielfältigen Kaffeeangebot zu bedienen, werden die Mitarbeitenden des Kiosks auch als Barista geschult.

Der Quartierkiosk Eichhof hat von Montag bis Freitag von 6.30 bis 14 Uhr geöffnet. Am Wochenende sowie an Feiertagen ist der Kiosk geschlossen.

Mehr aus Stadt Luzern

Auffahrkollision in Emmenbrücke
1 Interaktionen
Drei Unfälle
Stadt Luzern
4 Interaktionen
Zu den Stosszeiten
Sessel Luzern
Kein Aprilscherz