Ja zur Energieförderung

Oliver Borner
Oliver Borner

Schwyz,

Die Kommission für Raumplanung, Umwelt, Energie und Verkehr unterstützt sowohl die Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» als auch den Gegenvorschlag.

EnBW Energie Baden-Württemberg
Solaranlagen (Symbolbild). - dpa

Die Mitglieder der Kommission für Raumplanung, Umwelt, Energie und Verkehr haben heute über die Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» und deren Gegenvorschlag vom Regierungsrat behandelt.

Die Initiative sieht vor, dass die Energieförderung mittels eines hierfür eingerichteten Energiefonds finanziert wird. Dieser soll während vier Jahren mit der Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) alimentiert werden.

Die maximale Alimentierung beläuft sich auf drei Millionen Franken. Der Gegenvorschlag des Regierungsrats sieht von einer Alimentierung aus der Gewinnaussüttung der SNB ab. Demnach soll der Fonds von der Staatskasse und nur in der Höhe von einer Million Franken finanziert werden.

Die Kommission empfielt dem Kantonsrat, sowohl die Initiative als auch den Gegenvorschlag anzunehmen. Dem Kantonsrat wird zusätzlich beantragt, beim Gegenvorschlag ebenfalls drei Millionen Franken Voranschlag einzustellen. Damit bekommt das Volk die Gelegenheit, über beide Vorlagen abschliessend zu entscheiden.

Mehr aus Schwyz

Einsiedeln
Einsiedeln
Wolf
5 Interaktionen
Trachslau SZ
Selbstunfall in Arth
1 Interaktionen
Arth SZ

Mehr aus Zentral

EV Zug
6:3 gegen Belfast
Wandern
428 Interaktionen
Tour auf Pilatus
6 Interaktionen
Für 193 Millionen