Landrat spricht Kantonsbeitrag von 220'000 Franken für Theater Uri

Uri,
Das Theater Uri wird weiterhin jährlich 220'000 Franken vom Kanton erhalten.

Das Theater Uri kann auch in den nächsten vier Jahren von Kantonsgeldern in Höhe von jährlich 220'000 Franken profitieren. Das Urner Kantonsparlament hat die entsprechenden Beiträge an die Betriebskosten für die Jahre 2026 bis 2029 sehr deutlich genehmigt.
Der Kanton Uri unterstützt den Betriebsverein, der die Leitung des Hauses innehat, seit acht Jahren unverändert mit 220'000 Franken pro Jahr. Das wird sich auch in den kommenden vier Jahren nicht verändern.
Das Kantonsparlament bewilligte den Kantonsbeitrag an den Betriebsverein Forum Theater Uri mit 58 Ja- zu 2 Nein-Stimmen. Sämtliche Fraktionen wiesen in ihren Voten auf die Wichtigkeit des Kulturhauses hin.
Auswirkungen auf Wertschöpfung und Standortattraktivität
«Das Theater Uri ist eine wichtige Kulturinstitution des Kantons und bereichert das vielfältige Kulturleben», sagte Michael von Mentlen (SVP). Nino Arnold (SP) lobte den Betrieb als «höchstprofessionell» und verwies auf die Bedeutung als Ausbildungsstätte.
Sandro Wüthrich (FDP) warnte, ein Abbau würde nicht nur das Kulturleben schwächen, sondern auch Wertschöpfung und Standortattraktivität gefährden.
Das Theater Uri weist laut Bericht und Antrag an das Parlament einen Selbstfinanzierungsgrad von über 75 Prozent aus. Das Kulturhaus erwirtschaftete in der Spielzeit 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,4 Millionen Franken.
Das Theater Uri wird jährlich von rund 35'000 Personen besucht. Das Haus ist die zentrale Spielstätte der Tellspiele, dem Festival Alpentöne oder Musicals und Operetten der Musikbühne Uri.