Stadt Luzern

Bucherer-Stiftung: Aufsicht kontrolliert Luzerner Engagement

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Luzern,

Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht nimmt die Bucherer-Stiftung wegen Interessenkonflikten genau unter die Lupe.

bucherer
Die Bucherer-Stiftung wird eingehend von der ESA geprüft. - Google Streetview

Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht (ESA) hat ein Verfahren gegen die Jörg G. Bucherer-Stiftung gestartet. Grund dafür sind Hinweise auf schwerwiegende Interessenkonflikte im Stiftungsrat.

Die ESA setzte zwei unabhängige Sachwalter ein, um die Stiftung genauer zu überprüfen. Ziel ist es zudem, ein unabhängiges Funktionieren sicherzustellen, wie der ESA-Leiter Nils Güggi laut dem «SRF» erklärt.

Im Fokus steht der Stiftungsratspräsident, der zugleich als Willensvollstrecker des 2023 verstorbenen Juweliers Jörg Bucherer fungiert. Diese Doppelrolle wirft Fragen zu Kontrolle und Rechenschaftspflicht auf.

ESA soll Bucherer-Stiftung prüfen

Die Sachwalter sollen eine Analyse durchführen und der ESA Bericht erstatten, besitzen jedoch keine Entscheidungsbefugnisse bei Förderungen oder Vermögensverwaltung. Die Stiftung verwaltet den Nachlass des verstorbenen Uhrenhändlers und fördert kulturelle und soziale Projekte sowie die Naturwissenschaften.

bucherer milliarden
Jörg G. Bucherer im August 2017. Die Bucherer-Stiftung verfolgt kulturelle, soziale und wissenschaftliche Förderziele. - keystone

Finanzielle Mittel in Höhe von etwa 5 Milliarden Franken stammen hauptsächlich aus dem Verkauf der Bucherer-Juwelierkette an Rolex. Laut der «NZZ» ist etwa ein Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung der ETH Luzern geplant, das mit 100 Millionen Franken unterstützt wird.

Der Stiftungsratspräsident weist die Vorwürfe der ESA zurück und betont, die Stiftung erfülle ihren Zweck ordnungsgemäss. Er signalisiert eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Sachwaltern.

Zeitlicher Druck

Die ESA behält sich vor, bei weiterhin bestehenden Mängeln Stiftungsräte zu suspendieren oder abzusetzen, um die ordnungsgemässe Verwaltung sicherzustellen.

Hast du schon einmal Geld an eine Stiftung gespendet?

Die Bucherer-Stiftung zählt zu den grössten gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz. Ihr weiteres Vorgehen bleibt nun von den Ergebnissen der Sachwalterprüfungen abhängig.

Die Zeit drängt, damit die Stiftung bald wie geplant mit ihrer Förderarbeit beginnen kann, so die «Aargauer Zeitung».

Mehr aus Stadt Luzern

FC Luzern
1 Interaktionen
Traumtore im Tessin
FC Luzern
Im Derby gegen Kriens
See Pilatus Panorama Luzern
4 Interaktionen
Politik
Lohn Geld Franken
2 Interaktionen
Luzern

Mehr aus Zentral

Briefe
16 Interaktionen
Küssnacht SZ
wolf
9 Interaktionen
Wegen Lockmittel