Stadt Luzern

Direktor der Luzerner Psychiatrie geht vorzeitig in Pension

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Peter Schwegler, seit 2011 Geschäftsführer der Luzerner Psychiatrie, tritt im September 2026 mit 63 Jahren in den Ruhestand.

Luzerner Psychiatrie
Peter Schwegler Direktor und CEO der Luzerner Psychiatrie (Foto: rechts), tritt im September 2026 in den Ruhestand. - Luzerner Psychiatrie AG

Peter Schwegler, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Luzerner Psychiatrie AG (Lups), geht im September 2026 im Alter von 63 Jahren in den Ruhestand. Der Wiggertaler leitet die Luzerner Psychiatrie seit 2011.

Die Nachfolgeplanung werde «zeitnah» aufgenommen und die Stelle ausgeschrieben, um einen «nahtlosen Übergang sicherzustellen», teilte die Luzerner Psychiatrie am Montag mit. Über die weiteren Schritte informiere der Verwaltungsrat zu «gegebener Zeit».

Schwegler war seit der Umwandlung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung. Unter seiner Führung habe sich die Lups zu einer der grössten psychiatrischen Institutionen der Schweiz entwickelt, hiess es im Communiqué.

Die Lups ist für die psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden zuständig.

Mehr aus Stadt Luzern

Auffahrkollision A14
Kanton Luzern
4 Interaktionen
Luzern
de
2 Interaktionen
Rot gegen FCZ
Alpenfledermaus
1 Interaktionen
Projekt

Mehr aus Zentral

Rössli Ruswil Mitte
1 Interaktionen
Geld fehlt