Obwalden

Immersive Lichtshow zeigt in Kloster das Leben von Bruder Klaus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Obwalden,

Eine Rundumprojektion im Obwaldner Kloster zeigt das Leben von Niklaus von der Flüe und seiner Frau Dorothee.

lumeum
Der Projektleiter von LUMEUM, Silvere Lang, in St. Niklausen in Obwalden. - keystone

Eine Rundumprojektion zeigt neu in einem Obwaldner Kloster das Leben von Niklaus von der Flüe und seiner Frau Dorothee. Versprochen wird ein immersives Erlebnis, das Geschichte, Kunst und Technologie verbindet.

«Niklaus & Dorothee Alive» ist im Lumeum, in der ehemaligen Schwimmhalle des Klosters Bethanien in St. Niklausen OW, zu sehen. Die Erarbeitung des Projekts dauerte fünf Jahre und kostete zwei Millionen Franken. Verantwortlich ist der Filmer Silvère Lang, der das Gästehaus Bethanien betreibt.

Basis der Schau sind über hundert Gemälde des Franzosen Olivier Desvaux. Mit Hilfe von 24 Laserbeamer werden sie animiert und als Geschichte auf 365 Quadratmeter im 360-Grad-Format projiziert.

Kunst trifft auf Technologie

Die Bilder werden dabei von Musik unterlegt. Gezeigt werden wichtige Stationen aus dem Leben und Wirken von Bruder Klaus und seiner Gattin Dorothee Wyss. Themen der Lichtprojektion seien Verantwortung, Familie, gesellschaftliche Umbrüche und Frieden.

St. Niklausen und das Dominikanerinnenkloster Bethanien liegen nur unweit von Flüeli-Ranft. Dort lebte Niklaus von Flüe von 1467 bis 1487 als Einsiedler. Er gilt als Friedensstifter und wurde 1947 heilig gesprochen.

Mehr aus Obwalden

Sarnen
Sarnen
Sarnen OW
Sarnen
Sarnen

Mehr aus Zentral

Spielende Kinder
6 Interaktionen
Nachbarn genervt
YB
12 Interaktionen
Luzern
Schule
1 Interaktionen
«Unproblematisch»