Kanton spricht 2,6 Millionen Franken für Fusion Greppen-Weggis LU

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Küssnacht,

Der Kanton Luzern will einen Zusammenschluss von Weggis und Greppen mit 2,6 Millionen Franken unterstützen.

Luzerner Flagge
Luzerner Flagge am Stadthaus in Luzern. (Symbolbild) - keystone

Der Kanton Luzern unterstützt einen möglichen Zusammenschluss der Seegemeinden Weggis und Greppen mit 2,6 Millionen Franken. Über die Fusion beider Gemeinden befindet das Stimmvolk im März 2026.

Mit dem Fusionsbeitrag anerkenne die Regierung die Bedeutung des Zusammenschlusses für die Region, hiess es in einer Mitteilung der Staatskanzlei am Donnerstag. Der gesetzliche Anspruch der Gemeinden beträgt zwei Millionen Franken.

Zusätzlich habe der Regierungsrat aufgrund kantonaler Kriterien wie Finanzkraft oder Folgekosten der Fusion einen Aufschlag von 30 Prozent gewährt, hiess es weiter. Justiz- und Sicherheitsdirektorin Ylfete Fanaj (SP) bezeichnete die Fusion im Communiqué als «richtigen Schritt».

Fachkräftemangel könnte kleine Gemeinde treffen

Mit Blick auf Greppens Grösse wies die Regierung darauf hin, dass diese Gemeinde besonders vom Fachkräftemangel, von der Abwanderung von Steuerzahlenden und von zusätzlichen Aufgaben betroffen sein könnte. In einem nächsten Schritt wollen die Gemeinden den Fusionsvertrag und die Abstimmungsbotschaft finalisieren.

Voraussichtlich am 8. März 2026 entscheiden die Stimmberechtigten in Greppen und Weggis an der Urne über den Zusammenschluss. Umgesetzt würde die Fusion laut Mitteilung auf den 1. Januar 2027.

Mehr aus Schwyz

FC Einsiedeln
Fussball
Kantonspolizei Schwyz.
Siebnen SZ
FC Ibach
Fussball
2 Interaktionen
Förderung

Mehr aus Zentral

Michael Sigerist
4 Interaktionen
FC Luzern
Lozärner Määs
5 Interaktionen
Lozärner Määs
oberwiler kirchweg zug
1 Interaktionen
Zug