Kanton Uri erreicht Integrationsziel für Ukraine-Geflüchtete

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Der Kanton Uri erreicht vorzeitig die vom Bund angestrebte Erwerbstätigenquote für ukrainische Flüchtlinge.

Ukraine
45,7 Prozent der Geflüchteten mit Schutzstatus S gingen vergangenen Monat im Kanton Uri einer Arbeit nach. (Archivbild) - dpa

Der Kanton Uri hat die vom Bund bis Ende Jahr angestrebte Erwerbstätigenquote von Geflüchteten aus der Ukraine im Juli erreicht.

45,7 Prozent der Geflüchteten mit Schutzstatus S gingen vergangenen Monat einer Arbeit nach, wie der Kanton in einer Mitteilung am Freitagmorgen schrieb.

Die Urner Quote liege damit über dem nationalen Durchschnitt von 33,8 Prozent, teilte die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Uri mit.

Eigentlich hatte der Bund bereits bis Ende 2024 in den Kantonen eine Erwerbsquote von 40 Prozent bei Personen mit Schutzstatus S angestrebt. Dieses Ziel wurde deutlich verfehlt. Per Ende April 2025 lag die durchschnittliche Erwerbsquote aller Personen in der Schweiz mit Status S bei rund 32, Prozent, wie der Bundesrat im Frühling mitteilte.

Bund formuliert neues Ziel

Er formulierte folglich ein neues Ziel: Jede zweite Person aus der Ukraine, die seit mindestens drei Jahren in der Schweiz lebt, soll bis Ende 2025 einer Arbeit nachgehen. Ursprünglich hatte die Landesregierung für Ende 2025 eine Erwerbstätigenquote von 45 Prozent festgelegt, unabhängig von der Aufenthaltsdauer.

Uri bewegt sich laut eigenen Angaben nicht nur bei den Geflüchteten mit Status S, sondern auch bei anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen über dem Schweizer Durchschnitt. Gut die Hälfte der anerkannten Flüchtlinge gehen demnach im Kanton einer Arbeit nach.

Ergebnis des Engagements

Bei vorläufig aufgenommenen Personen seien es mit 54,3 Prozent etwas mehr. Gesamthaft über alle drei Zielgruppen liegt Uri nach Angaben der Bildungs- und Kulturdirektion im nationalen Vergleich auf dem dritten Rang.

Das sei das «Ergebnis des grossen Engagements und der engen Zusammenarbeit von Arbeitgebern, Zivilgesellschaft und staatlichen Akteuren», lässt sich der Bildungs- und Kulturdirektor Georg Simmen (FDP) in der Mitteilung zitieren.

Mehr aus Uri

Urner Kantonalbank
-7,4 Prozent
Uri
1 Interaktionen
Sitzung
kanton uri fahne wappen
2 Interaktionen
In der Verwaltung

Mehr aus Zentral

Verkehrshaus der Schweiz
Luzern
sanierung
Winkelriedstrasse