Poller in Sursee LU spiessen immer wieder Autos auf

Simon Binz
Simon Binz

Sursee,

Sursee LU hat ein «Poller-Problem»: Immer wieder werden Autos am Oberen Graben von den versenkbaren Absperrungen aufgespiesst.

Absenkbare Poller Sursee
Solche absenkbaren Poller wie in Bern werden in Sursee gerne überfahren. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Oberen Graben in Sursee LU fuhr erneut ein Auto in einen Poller.
  • In den sozialen Medien werden die versenkbaren Absperrungen immer wieder kritisiert.
  • Die Stadt hält jedoch am Fahrverbot und den Pollern als Massnahmen fest.

Am Oberen Graben in Sursee LU haben die Poller am Sonntag erneut zugeschlagen: Ein Auto fuhr in eine der versenkbaren Absperrungen und wurde dabei «aufgespiesst».

Wie die «Luzerner Zeitung» berichtet, entstand dabei ein Sachschaden. Verletzt wurde jedoch laut der Luzerner Polizei niemand. Bei der Stadt Sursee heisst es demnach, dass erneut ein Autofahrer trotz Fahrverbots in einen der Poller gefahren sei.

Hattest du schon einmal einen Autounfall?

Der entstandene Sachschaden werde derzeit durch die Lieferantenfirma begutachtet. «Die Dauer eines allfälligen Ausfalls hängt vom Ergebnis dieser Abklärungen ab», wird die Stadt in dem Bericht zitiert.

«Poller entfernen, Fahrverbot aufheben – Problem gelöst»

Die Poller sind seit rund einer Woche wieder in Betrieb – diesmal mit zusätzlicher Blinklichtanlage. Doch offenbar reicht dies nicht, um alle Unfälle zu verhindern. Bereits mehrfach kam es in den vergangenen Jahren zu ähnlichen Vorfällen.

Das sorgt in den sozialen Medien immer wieder Diskussionen über die Aufhebung des Fahrverbots und die Entfernung der Poller. Auch im neuesten Fall wird auf Social Media heftig diskutiert. Ein Foto auf Facebook zeigt, wie einer der Poller das Auto «aufgespiesst» hat.

Sursee LU Poller
In Sursee LU am Oberen Graben wurde am Sonntagnachmittag erneut ein Auto von einem Poller «aufgespiesst». - Facebook

Einerseits gibt es zahlreiche Kommentare, die den betroffenen Fahrern «Dummheit» vorwerfen. Viele finden aber auch, dass es eine andere Lösung bräuchte.

«Poller entfernen, Fahrverbot aufheben – Problem gelöst», schreibt ein Nutzer darunter. Eine andere Person meint: «Sie sollten einfach eine Barriere machen – das wäre wohl günstiger und klarer.»

Stadt Sursee: «Massnahmen notwendig und angemessen»

Die Stadt Sursee hält jedoch an der bestehenden Lösung fest. Marcel Troxler, Bereichsleiter Bau, erklärt gegenüber der «Luzerner Zeitung»: «Das Fahrverbot dient dem Schutz der vielen Fussgänger, die täglich die Bushaltestelle und die Querung zwischen Altstadt und Märtplatz nutzen.»

Besonders stark frequentiert sei der Bereich durch Bewohner des Alterszentrums, Schülerinnen und Schüler, ÖV-Nutzende und Altstadtbesucherinnen und -besucher. Die Stadt betont weiter, dass die Poller und die zugehörige Signalisation klar erkennbar und rechtlich verbindlich seien.

poller sursee
Auf Social Media werden immer wieder Bilder von beschädigten Pollern in Sursee gepostet. - Screenshot/Facebook

Die bisherigen Unfälle seien auf das Fehlverhalten einzelner Fahrzeuglenker zurückzuführen, nicht auf die Poller selbst. Kleinere Optimierungen im Betrieb würden laufend geprüft, doch die grundsätzliche Verkehrslösung bleibe bestehen. Bereits seit 2011 gilt am Oberen Graben ein Fahrverbot für Autos und Motorräder.

Weiterlesen

Sursee
Sursee
1 Interaktionen
Sursee
poller sursee
7 Interaktionen
Ein Spiel?

Mehr aus Luzernerland

Rothenburg

Mehr aus Zentral

prämien
4 Interaktionen
Fehler
Zuger Polizei
2 Interaktionen
Baar ZG