Die Ortsplanungsrevision geht in die letzte Etappe

Gemeinde Risch Rotkreuz
Gemeinde Risch Rotkreuz

Region Cham,

Mit der öffentlichen Auflage der Ortsplanungsrevision erreicht Risch einen wichtigen Meilenstein. Bürger können bis 27. Mai 2025 Änderungsanträge einreichen.

Dorfbrunnen Risch-Rotkreuz.
Dorfbrunnen Risch-Rotkreuz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Risch Rotkreuz berichtet, hat sie in ihrer Ortsplanungsrevision (OPR) einen weiteren Meilenstein erreicht: Ende April gehen die verschiedenen Teildossiers in die öffentliche Auflage. Noch bis am 27. Mai 2025 kann sich die Bevölkerung ein umfassendes Bild davon machen und schriftlich Änderungsanträge einreichen.

An zwei Informationsveranstaltungen sowie verschiedenen Sprechstunden orientiert die Gemeinde alle Interessierten aus erster Hand über die neue Bauordnung, den revidierten Zonenplan sowie die Festlegung der Gewässerräume.

Grundlage für Wachstum und nachhaltige Entwicklung

Mit der Ortsplanungsrevision legt die Gemeinde Risch den Grundstein für eine qualitativ hochwertige, räumliche Weiterentwicklung, die auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausgerichtet ist und Mehrwert für alle schaffen soll. Dabei wird das Augenmerk nicht nur auf die bauliche Entwicklung mit der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum gerichtet, erklärt Patrick Wahl, Vorsteher Bau/Raumplanung/Immobilien und Tiefbau/Umwelt/Sicherheit der Gemeinde Risch.

«Wir setzen auch einen Fokus auf lebendige und vielseitige Ortskerne, die Mobilität und ein qualitatives Wachstum. Mit der Ortsplanungsrevision schaffen wir somit das Rahmenwerk für unser ‹Risch der Zukunft›, dessen Leitideen in der Räumlichen Strategie definiert sind».

Insbesondere werden mit der Ortsplanungsrevision die raumplanerischen Voraussetzungen für die Umsetzung der Fokusstudien Risch, Buonas, Kirchenhügel, Birkenstrasse und Areal Weber geschaffen. Aus formaler und rechtlicher Sicht werden mit der OPR die nutzungsplanerischen Vorgaben für die nächsten 15 Jahre ausgearbeitet und verbindlich festgelegt. Diese Änderungen sind aufgrund angepasster gesetzlicher und raumplanerischer Grundlagen von Bund und Kanton nötig.

Einbezug der Bevölkerung und umfassende Info aus erster Hand

Die Ortsentwicklung wurde gemeinsam mit der Bevölkerung und anderen wichtigen Anspruchsgruppen im Rahmen einer Mitwirkung im Jahr 2022 sowie mehreren Dialogveranstaltungen im Jahr 2024 erarbeitet und breit abgestützt. Die Revision der Richt-​ und Nutzungsplanung wurde infolge der räumlichen Strategie, der Fokusstudien und der kantonalen Vorprüfung sowie sonstigen neuen Rahmenbedingungen und Planungsabsichten in den vergangenen Monaten überarbeitet.

Nun wird die überarbeitete Revision der Richt-​ und Nutzungsplanung ab dem 28. April 2025 öffentlich aufgelegt (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, Gemeindeverwaltung, erster Stock, Zentrum Dorfmatt Rotkreuz, Foyer Verenasaal). Die Revision ist online publiziert und via folgenden Link «Öffentliche Auflage und Mitwirkung — Risch» erreichbar.

Gegen die Revision können ab diesem Zeitpunkt bis und mit 27. Mai 2025 schriftlich begründete Einwendungen beim Gemeinderat eingereicht werden.

Frühzeitige Orientierung für eine transparente Planung

Damit sich die Bevölkerung zum Start der öffentlichen Auflage ein umfassendes Bild über die Ortplanungsrevision machen kann, organisiert die Gemeinde am 29. und 30. April 2025 (19 Uhr im Verenasaal, Zentrum Dorfmatt) zwei themengleiche Informationsveranstaltungen. Um weitere oder detaillierte Fragen zu klären, bietet die Gemeinde während der öffentlichen Auflage zudem Sprechstunden an. Diese finden am 5. / 8. / 13. / 19. Mai 2025 (17.30 bis 19.30 Uhr im Foyer des Verenasaals, Zentrum Dorfmatt) statt.

Über die Festlegung der Gewässerräume wurden die Grundeigentümerschaften bereits am 24. / 25. März 2025 an zwei Informationsveranstaltungen orientiert. Rund 160 Teilnehmende besuchten die beiden Anlässe und konnten an verschiedenen Informationsständen auch massgeschneiderte Fragen stellen.

«Dem Gemeinderat war und ist eine transparente und umfassende Information wichtig. Deshalb haben wir frühzeitig orientiert. Wir freuen uns auch weiterhin im Dialog mit der Bevölkerung zu bleiben», so Gemeinderat Patrick Wahl weiter.

So sieht der weitere Fahrplan aus

Die Revision der Richt-​ und Nutzungsplanung liegt wie erwähnt ab dem 28. April bis und mit 27. Mai 2025 öffentlich auf. Nach der Überprüfung allfälliger Einwendungen kommt es zu einer erneuten Überarbeitungsphase, bevor die stimmberechtigte Bevölkerung voraussichtlich im November 2025 an der Urne über die Ortsplanungsrevision (Zonenplan und die Bauordnung) abstimmen wird.

Dies in Kenntnis allfälliger Einwendungen sowie den Rückmeldungen aus der kantonalen Vorprüfung. Der gemeindliche Richtplan wird vom Gemeinderat beschlossen.

Mehr aus Zug

Bossard Arena EVZ
Zug
Gaspreise
3 Interaktionen
Lage normalisiert
Zug United
Unihockey

Mehr aus Luzern

Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
21 Interaktionen
Luzern
FC Luzern
1 Interaktionen
FCL-Coach
Uri Schulle Missbrauch
Perverse Rituale