Sicherheitsmassnahme im Mooshüsli: 13 Fichten werden gefällt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Emmen,

Ab November 2025 entfernt die Gemeinde Emmen gefährdete Fichten im Freibad Mooshüsli. Ersatzpflanzungen erhöhen die Artenvielfalt und werten das Gelände auf.

baum
Baumfällung. (Symbolbild) - pixabay

Wie die Gemeinde Emmen mitteilt, werden im Freibad Mooshüsli ab November 2025 mehrere Fichten gefällt. Grund ist ein Sicherheitsrisiko: Die Bäume sind anfällig für Sturmschäden und potentiell von Käfern befallen. Ersatzpflanzungen mit verschiedenen Baumarten sind vorgesehen.

Bereits vor rund zwei Jahren sind zwei gesunde Fichten im Mooshüsli umgestürzt und haben dabei die Dächer der Garderoben beim Haupteingang beschädigt. Ursache dafür waren starke Winde. Fichten sind Flachwurzler.

Das heisst, sie haben ein sehr flaches, tellerförmiges Wurzelsystem. Diese sogenannte Tellerwurzel verankert den Baum nur wenig in der Tiefe und macht ihn empfindlich für Trockenheit. Fichten sind dadurch besonders anfällig für Windwurf, vor allem bei starken Stürmen

Artenvielfalt soll wachsen

Zwei weitere Fichten mussten zudem infolge Käferbefalls entfernt werden. Da auch die verbleibenden Fichten im Mooshüsli ein hohes Risiko für Windwurf und Schädlingsbefall aufweisen, werden die Bäume vorsorglich entfernt. Betroffen sind insgesamt 13 Fichten.

Die Fällarbeiten werden je nach Wetterlage zwischen November 2025 und Februar 2026 durchgeführt. Die Fichten verschwinden jedoch nicht ersatzlos: Vorgesehen sind diverse Neupflanzungen, darunter Zitterpappeln, morgenländische Platanen, Winterlinden, Rot-Ahorne, Zürgelbäume und Birken.

Damit soll die Artenvielfalt gestärkt und das Gelände langfristig ökologisch aufgewertet werden.

Mehr aus Luzernerland

Hochdorf
Hochdorf
Hochdorf

Mehr aus Zentral

Immobilienmarkt
7 Interaktionen
Bis 2048
FC Luzern
15 Interaktionen
0:2 in Lugano
Rega im Schnee
11 Interaktionen
«Gravierende Risiken»