«Kultur aufgetischt» feiert gelungene Premiere

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Mit Speisen aus aller Welt und offenen Gesprächen förderte der neue Anlass «Kultur aufgetischt» den Austausch im Schappe Kulturquadrat in der Stadt Kriens.

Ausblick Kriens
Der Ausblick über Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Kriens berichtet, war der Saal im Schappe Kulturquadrat am vergangenen Samstag sehr gut gefüllt – zur ersten Durchführung des neuen Begegnungsanlass «Kultur aufgetischt». Dieser wurde von der Stadt Kriens in Zusammenarbeit mit dem Verein «Migration – Kriens integriert» durchgeführt. Durch das gemeinsame Essen und Ausprobieren unbekannter Speisen soll der Austausch gefördert werden.

«Eine Stadt ist ein Ort, wo sich Menschen begegnen, Ideen austauschen und Kultur entsteht.» Mit diesem Zitat von Jane Jacobs schloss Einwohnerratspräsident Michael Portmann seine Präsentation zu Beginn des Anlass.

Zur ersten Durchführung war er als Gastreferent eingeladen, um über die kulturelle Vielfalt in Kriens zu berichten. Er nahm die Anwesenden mit auf eine Reise durch sein Präsidialjahr, in welchem er unzählige Krienser Vereine besuchte. So konnte er die lebendige Zivilgesellschaft in der Stadt Kriens aufzeigen.

Gelungener Auftakt mit Aussicht auf Wiederholung

Nach der rund halbstündigen Präsentation stand der Rest des Abends das Essen im Vordergrund. Viele Freiwillige brachten Gerichte aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen mit. Es bildete sich eine lange Schlange, doch das Warten war es wert.

Nach dem Geniessen der Speisen und gemütlichen Unterhaltungen am Tisch wurde der Abend sogar noch mit einem Dessertbuffet abgerundet. Die vielen Gäste und deren positiven Stimmen zum neuen Anlass gaben den Verantwortlichen das Gefühl, ein sinnvolles neues Angebot kreiert zu haben. Eine zweite Durchführung des Anlasses ist auch bereits angedacht.

Mehr aus Luzernerland

«Stop Bypas
Eingereicht
Egolzwil
Post
Post AG

Mehr aus Zentral

e
4 Interaktionen
«Marsch mit Partybus»
ZVB
2 Interaktionen
CO2-Neutralität