Grosse Ehre für Weggis: Bundespolitiker vor Ort

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Küssnacht,

Weggis war am 20. und 21. Oktober 2025 Tagungsort für die Ständerat-Kommission soziale Sicherheit und Gesundheit sowie hochrangige Bundesparlamentarier.

Ausblick auf das Seeufer in Weggis.
Ausblick auf das Seeufer in Weggis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Weggis mitteilt, war am vergangenen Montag und Dienstag, dem 20. und 21. Oktober, Weggis Tagungsort für hochrangige Bundesparlamentarier. Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK tagte anlässlich ihrer letzten zweitägigen Sitzung in Weggis.

Am Ende des ersten Sitzungstages besuchten die Kommissionsmitglieder das AltersZentrum Hofmatt und anschliessend die cereneo Klinik Hertenstein.

Der Luzerner Ständerat Damian Müller präsidiert aktuell die SGK. Anlässlich der letzten Klausursitzung des jeweiligen Präsidiums ist es üblich, dass die Kommission im Heimatkanton des Präsidenten beziehungsweise der Präsidentin tagt.

Bundesparlamentarier zu Gast im AltersZentrum Hofmatt

Damian Müller hat «seine» Kommission somit in den Kanton Luzern nach Weggis eingeladen. Sogar die zuständige Bundesrätin Frau Elisabeth Baume-Schneider war in Weggis zugegen. Eine grosse Ehre für Weggis.

Nach den intensiven Beratungen zu den Themen «Umsetzung und Finanzierung der Initiative für eine 13. AHV-Rente», «Nationale Präventionsstrategie» und «Entlastungspaket für den Bundeshaushalt» wollte die für Gesundheits-, Sozialversicherungs- und soziale Themen zuständige Kommission den Puls an der Basis fühlen.

Zu diesem Zweck besuchten die Kommissionsmitglieder zunächst für eine Stunde das AltersZentrum Hofmatt. Dort bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der Stiftung Alters- und Pflegeheim Weggis, zu der das AltersZentrum, die Spitex und die Alterswohnungen gehören. Die Heimleitung berichtete über die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Demenz und Fachkräftemangel sowie den Umgang mit diesen.

Einblick in Reha-Arbeit

Anschliessend erhielt die Kommission in der cereneo Klinik in Hertenstein einen spannenden Einblick in die spezifische Behandlung von Personen mit Hirnverletzungen und deren Rehabilitation.

Nach diesem Einblick in die beiden Praxisfelder konnten die Ständerätinnen und Ständeräte den Tag in gemütlicher Atmosphäre mit einem feinen Apéro und Abendessen ausklingen lassen. Der Abend wurde musikalisch umrahmt von den Alphornbläsern Weggis und dem Jodelterzett Seetal.

Die geladenen Gäste – darunter Regierungspräsidentin Michaela Tschuor sowie Gemeindevertreter von Weggis und Hitzkirch (Heimatgemeinde von Damian Müller) – genossen den Abend in dieser erlauchten Politrunde sehr und konnten gute Kontakte nach Bundesbern knüpfen.

Gastfreundschaft und beeindruckende Aussicht begeistern Gäste

Auch die Ständerätinnen und Ständeräte sowie die Bundesrätin genossen den Besuch in Weggis sichtlich und waren von der Gastfreundschaft begeistert. Dazu trug sicherlich auch bei, dass Petrus entgegen der Wetterprognose ein Einsehen hatte und den Gästen die wunderbare Sicht auf See und Berge gewährte.

Mehr aus Schwyz

wolf
9 Interaktionen
Wegen Lockmittel
schwyz
Tempo 30
Briefe
16 Interaktionen
Küssnacht SZ

Mehr aus Zentral

FC Luzern FC Lugano
1 Interaktionen
Traumtore im Tessin