Stadt Luzern

8488 Studierende starten an der HSLU ins Herbstsemester

Hochschule Luzern
Hochschule Luzern

Luzern,

Zum Semesterbeginn starten 8488 Studierende an der HS Luzern, darunter 3112 Erstsemester, besonders beliebt Gesundheit, Animation und Business Psychology.

hochschule luzern
Die Hochschule Luzern. (Symbolbild) - Keystone

Semesterstart am 15. September 2025: Wie die Hochschule Luzern informiert, heisst sie 3112 Studienanfängerinnen und -anfänger willkommen. Besonders beliebt sind Studienangebote in den Bereichen Gesundheit, Kollaborative Raumentwicklung, Animation und Business Psychology.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtzahl der Studierenden um 2,5 Prozent angestiegen. Zum neuen Studienjahr verzeichnet die HSLU 8488 Studierende, was einem Wachstum von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (2024: 8280 Studierende).

Die Studierendenzahlen sind noch provisorisch. Definitiv stehen sie erst Mitte Oktober zur Verfügung. Erfahrungsgemäss korrigieren sie sich noch leicht nach oben.

Wachstum durch praxisnahes Studienangebot

Ein weiteres Mal ist die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger gestiegen: Von 2'928 im Jahr 2024 auf 3112 Personen. «Das Wachstum zeigt, dass die HSLU praxisnah und zukunftsorientiert aus- und weiterbildet und zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Zentralschweiz beiträgt», sagt Barbara Bader, Rektorin der HSLU.

Ein wichtiges Augenmerk gilt dabei der Förderung des MINT-Nachwuchses. So bietet die HSLU Maturandinnen und Maturanden mit gymnasialer sowie Berufsmatura ein praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) an. Dieses ermöglicht ihnen, neben dem Studium in einem Unternehmen tätig zu sein und Praxiserfahrung aufzubauen.

«Mit dem PiBS-Programm haben Unternehmen Zugang zu motivierten Berufskräften, die ihre Erkenntnisse aus dem Studium direkt in den Arbeitsalltag einbringen können – eine zusätzliche Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken», erklärt Barbara Bader. Aktuell sind an der HSLU 37 PiBS-Studierende eingeschrieben.

Neue Studienangebote sind beliebt

Die HSLU bietet ein attraktives Aus- und Weiterbildungsangebot, das sich nach den Bedürfnissen der Wirtschaft richtet. Folgende Studiengänge starten im Herbstsemester 2025 erstmalig.

Der Bachelor in Business IT & Digital Transformation (2 Anmeldungen): Die Studierenden erhalten fundiertes technisches Wissen in Informationstechnologien, Informatik und Digitalisierung. Der Master in Information and Cyber Security (36 Anmeldungen): Der Studiengang ist international ausgerichtet und wird auf Englisch angeboten.

Der Bachelor in Pflege (30 Anmeldungen): Der Bachelor of Science in Pflege eröffnet Maturandinnen und Maturanden attraktive Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen. Der Master in Pflege (13 Anmeldungen): Der Studiengang verbindet Praxis, Wissenschaft und Digitalisierung auf optimale Weise und eröffnet attraktive Karrierechancen für zukünftige Advanced Practice Nurses in ihren spezifischen Rollen.

Pflege-Studiengänge stärken Fachkräfteversorgung

Mit dem Bachelor und Master in Pflege erweitert die HSLU ihr Ausbildungsangebot im Schwerpunkt Gesundheit. Insbesondere Der Bachelor in Pflege für diplomierte Fachpersonen stösst auf grosse Nachfrage, sodass im Frühlingssemester 2026 erneut ein zusätzlicher Studiengang starten wird.

Mit diesem Studienangebot wirkt die HSLU dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich in der Zentralschweiz entgegen.

Departemente Soziale Arbeit und Wirtschaft ziehen um

Im Februar 2026 werden die Departemente Soziale Arbeit und Wirtschaft das neue Hochschulgebäude «Perron» im Rösslimatt-Quartier beziehen. «Trans- und interdisziplinäres Arbeiten gehört zur DNA der HSLU.

Für die beiden Departemente bieten sich durch diese räumliche Nähe neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit», erläutert HSLU-Rektorin Barbara Bader. Mit dem «Perron» erhält die HSLU eine markante Präsenz direkt am Bahnhof.

Über 3000 Studierende, 6500 Weiterbildungsteilnehmende und 400 Mitarbeitende werden hier ab dem Frühjahrssemester 2026 ein- und ausgehen. Bereits ein Datum zum Vormerken: Am 20. Juni 2026 findet ein öffentliches Campusfest statt.

Mehr aus Stadt Luzern

Strenger
graffiti
9 Interaktionen
In Reussbühl LU
schaffhausen
4 Interaktionen
Luzern
Steuern Steuererklärung Ordner
Individualbesteuerung

Mehr aus Zentral

de
112 Interaktionen
1:2 gegen YB