Kanton Luzern: Kollision zwischen drei Autos – eine Person verletzt

Am Wochenende haben sich Unfälle im Kanton Luzern ereignet. Insgesamt wurden fünf Personen verletzt. Zudem wurden diverse alkoholisierter Lenker gestoppt.

Bei vier Verkehrsunfällen über das Wochenende wurden insgesamt sieben Personen hospitalisiert. Bei einer Auffahrkollision im Emmenbrücke erlitt ein Motorradfahrer erhebliche Verletzungen. Es entstand Sachschaden von insgesamt über 160'000 Franken.
Wolhusen: Eine Person bei Unfall zwischen drei Autos verletzt
Am Sonntag, circa 22.30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der K10 von Wolhusen Richtung Entlebuch. Im Bereich der Linkskurve vor dem Gebiet Gassehüsli wechselte sie auf Die Linke Fahrspur und überholte die vor ihr fahrenden Fahrzeuge.
Gleichzeitig kam aus entgegengesetzter Richtung ein Autofahrer, welcher aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Dieser prallte mit der linken Frontecke gegen Die Linke Fahrzeugseite der entgegenkommenden Autofahrerin.

Das Fahrzeug der Autofahrerin drehte sich und prallte gegen ein weiteres Auto, welches in der gleichen Richtung fuhr. Eine Person verletze sich beim Unfall und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.
Im Einsatz stand die Feuerwehr Wolhusen. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 70'000 Franken.
Horw – Autobahn A2: Zwei Personen bei Auffahrkollision verletzt
Am Sonntag, um circa 19.40 Uhr, fuhr ein Autofahrer auf der Autobahn A2 in Horw in Richtung Norden. Im Tunnel Spier musste er sein Fahrzeug wegen eines Staus abbremsen und anhalten.
Das nachfolgende Fahrzeug hielt ebenfalls an. Eine nachfolgende Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen das Heck des Vorderfahrzeuges. Dieses wurde dadurch nach vorne geschoben und prallte ebenfalls gegen das Heck des Vorderfahrzeuges.

Die Autofahrerin und ihr Sohn wurden beim Unfall verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 70'000 Franken.
Emmen (Ortsteil Emmenbrücke): Fahrzeug prallt gegen Betonmauer – eine Person hospitalisiert
Ein alkoholisierter Autofahrer fuhr am Samstag, kurz vor 2.15 Uhr, in Emmenbrücke auf der Rüeggisingerstrasse Richtung Bahnunterführung. Aus noch ungeklärten Gründen kam das Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Betonmauer.
Ein weiteres Auto musste über das Trottoir ausweichen und wurde dabei beschädigt. Eine Atemalkoholprobe beim Autofahrer ergab einen Wert von 0.55 mg/l.

Sein Führerausweis wurde ihm abgenommen und er darf bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamtes kein Motorfahrzeug mehr führen. Er wurde durch den Rettungsdienst 144 hospitalisiert. Beim Unfall entstand Sachschaden in der Höhe von ca. 17'000 Franken.
Emmen (Ortsteil Emmenbrücke): Motorradfahrer bei Auffahrkollision erheblich verletzt
Am Freitag, kurz vor 21.30 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer von der Reussbühlbrücke her Richtung Seetalplatz und musste wegen eines Rotlichts anhalten.
Der nachfolgende Autofahrer übersah das stehende Motorrad und prallte mit der Front gegen den Motorradfahrer. Dieser erlitt beim Unfall erhebliche Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren werden.
Auch der Autofahrer und seine Beifahrerin wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 10'500 Franken.
Kanton Luzern: Mehrere alkoholisierte Fahrzeuglenker gestoppt
Am Sonntag um circa 21.35 Uhr, ging die Meldung ein, dass in der Stadt Luzern ein Autofahrer gegen ein parkiertes Auto gefahren sei. Eine Atemalkoholprobe beim mutmasslichen Unfallverursacher ergab einen Wert von 1.1 mg/l.
In Kriens wurde am Sonntag, kurz vor 10 Uhr, ein Autofahrer angehalten, welcher einen Atemalkoholwert von 0.91 mg/l und in Schüpfheim wurde bereits am Samstag, um circa 1.30 Uhr, ein alkoholisierter Autofahrer (0.64 mg/l) gestoppt.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ausserdem am Freitag, um circa 20.40 Uhr, Lieferwagenfahrer kontrolliert. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.86 mg/l.
Alle vier Fahrzeuglenker dürfen bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts kein Motorfahrzeug mehr lenken.