«LUZ Land»: Förderung regionaler Luzerner Kulinarik

Anfang Juli 2025 wurde auf dem Erlebnishof Burgrain in Alberswil feierlich das Projekt «LUZ Land» mit der Enthüllung einer ersten Informationstafel lanciert.

Das Wichtigste in Kürze
- Auf dem Erlebnishof Burgrain in Alberswil wurde das Projekt «LUZ Land» lanciert.
- Auf vielen der LUZ-Mitgliedsbetriebe werden Informationstafeln installiert.
- Dadurch soll die kulinarische Vielfalt im Kanton Luzern erlebbar gemacht werden.
Mit der Gründung vom «Klub LUZ» im Mai 2023 hat sich der Verein dem kulinarischen Kulturgut von regionalem Ursprung und kultureller Bedeutung – dazu gehört natürlich auch das «Kafi LUZ» – verschrieben.
Von der Produktion der Früchte, der Herstellung von Fruchtbränden über die Röstung des Kaffees bis hin zur Zubereitung und dem Genuss vom Kafi LUZ wird nicht nur die besagte kulinarische Wertschöpfungskette integriert, sondern auch typische regionale Produkte und Luzerner Spezialitäten wie Luzerner Lebkuchen, Birnenweggen etc. sind ein wichtiger Bestandteil davon.
Eröffnung «LUZ Land»: den Kanton Luzern kulinarisch erleben
Anfang Juli 2025 wurde auf dem Erlebnishof Burgrain in Alberswil feierlich das Projekt «LUZ Land» mit der Enthüllung einer ersten Informationstafel lanciert. Auf fast allen der rund 40 Klub LUZ-Mitgliedsbetrieben werden in diesen Tagen Informationstafeln installiert. Besuchende können so das Unternehmen besuchen, kennenlernen, u.a. mit einem Videoportrait mit dem Scan eines QR-Codes.
Zusammen mit einer neuen, «physischen» LUZ Land-Karte können Besucherinnen und Besucher nicht nur mehr über die regionalen Kulinarik-Angebote dieser Unternehmen erfahren, sondern eine kulinarische Reise durch den Kanton Luzern machen und die vielfältigen Angebote besichtigen, probieren – und vor allem erleben.
Mit der Lancierung des Labels «LUZ Land» wollen die Initianten nicht nur die Entwicklung der regionalen Kulinarik visualisieren, sondern den Besuchenden mit entsprechenden Besichtigungs- und Degustationsangeboten diese kulinarische Vielfalt im Kanton Luzern erlebbar machen. Unter dem Motto: «bsueche, probiere ond erläbe».
Geschichte vom Kafi LUZ
Im Frühjahr erarbeitete der renommierte Historiker und Kulinariker Dominik Flammer im Auftrag vom Klub LUZ den Ursprung und damit die Historie vom Kafi LUZ. Spannend hierbei war natürlich die Frage, wie alt dieses nicht nur an der Fasnacht beliebte Getränk ist, sondern auch weshalb insbesondere die Region Luzern hier für den «Brand» sprich Namen «LUZ» Pate stand.
Nächste Anlässe und Projekte
Im zweiten Halbjahr wird nun das Projekt «LUZ-Sommeliers» aufgegleist, wo nicht nur die möglichen Varianten und Zubereitungsarten geschult und thematisiert werden, sondern auch die erwähnte Geschichte. Am Samstag, 25. Oktober 2025 findet ab 13 Uhr in der Region Sempachersee der bereits traditionelle «LUZ-Netzwerkanlass» statt, eine kulinarische Reise für Klein und Gross.