Obwalden

Alpnach prüft Nutzung überschüssigen Quellwassers

Gemeinde Alpnach
Gemeinde Alpnach

Obwalden,

Die Wasserversorgung Alpnach plant, überschüssiges Quellwasser aus dem Pilatusgebiet für Trinkwasser und Energiegewinnung zu nutzen.

Ausblick auf die Berge in Alpnach.
Ausblick auf die Berge in Alpnach. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Alpnach informiert, existieren im Pilatus Gebiet Ämsigen drei Quellen, deren Wasser bisher von der Pilatus Bahnen AG und der Korporation Alpnach genutzt wurde. Überschüssiges Wasser floss bisher ungenutzt in den Widibach, obwohl das Wasser potenziell für Trinkwasserzwecke oder zur Energiegewinnung genutzt werden könnte.

Die Wasserversorgung Alpnach prüft daher den Bau eines neuen Fünf-Kubikmeter-Reservoirs und einer Druckleitung zu einem Turbinengebäude, um das überschüssige Quellwasser zu nutzen. Das Wasser wird anschliessend zusammen mit Grundwasser aus dem Pumpwerk Feld im Reservoir Spitzachen zusammengeführt.

Die unterschiedliche Wasserbeschaffenheit könnte potenzielle chemische, biologische und technische Probleme verursachen. Zur Klärung dieser Risiken wurde eine Analyse beauftragt, um die Wasserqualität der beiden Ressourcen zu vergleichen.

Hierzu wird eine einmalige Beprobung der drei Quellen Ämsigen sowie am Grundwasserpumpwerk Feld durchgeführt. Dabei sollen spezifische chemische und physikalische Parameter untersucht werden, um mögliche Herausforderungen bei der späteren Mischung frühzeitig zu erkennen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden mit bisherigen Analysen verglichen und schliesslich die Machbarkeit des Projekts bewertet.

Mehr aus Obwalden

Rega Obwalden
Bürglen OW
Frontalkollison A8
2 Interaktionen
Sachseln OW
Wyler
1 Interaktionen
Wahl
Kerns
Kerns

Mehr aus Zentral

Energie
18 Interaktionen
Kriens LU
Luftaufnahme Gemeinde Cham
1 Interaktionen
Ertragsüberschuss
Solarenergie
3 Interaktionen
Zu viel Strom