Rechnung 2024: Höhere Steuereinnahmen stärken Finanzlage

Schübelbach schliesst das Rechnungsjahr 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 3,4 Millionen Franken ab. Das Eigenkapital steigt auf 18,6 Millionen Franken.

Wie die Gemeinde Schübelbach mitteilt, kann für das Rechnungsjahr 2024 ein erfreuliches Ergebnis präsentiert werden. Das vergleichsweise tiefe Eigenkapital kann um 3,4 Millionen Franken auf 18,6 Millionen Franken erhöht werden.
Die Erfolgsrechnung 2024 der Gemeinde Schübelbach weist einen Ertragsüberschuss von 3,4 Millionen Franken aus. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem budgetierten Aufwandüberschuss von 34'600 Franken.
Höhere Steuererträge als Haupttreiber
Der erfreuliche Abschluss ist vor allem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Einkommenssteuern der natürlichen Personen lagen mit 12,45 Millionen Franken um 2,8 Prozent über den budgetierten 12,12 Millionen Franken.
Auch die Gewinnsteuern der juristischen Personen konnten mit 475'287 Franken eine positive Abweichung von 10,5 Prozent verzeichnen.
Zusätzliche Mehrerträge ergaben sich durch Nach- und Quellensteuern sowie durch Lotterie-, Liquidationsgewinn- und Kapitalabfindungssteuern, wodurch insgesamt 2,76 Millionen Franken an Mehreinnahmen generiert wurden.
Finanziell angespannt bleibt die Situation beim Alters- und Pflegeheim Obigrueh, welches das Jahr mit einem Aufwandüberschuss von 104'434 Franken abschliesst.
Weniger Personalkosten, weniger Sozialhilfe
Während die wirtschaftliche Sozialhilfe um 650'000 Franken unter Budget abschloss, ergaben sich im Jugendschutz und im Gesundheitswesen Mehraufwände von insgesamt 825'000 Franken.
Im Bereich Personal lag man 2024 deutlich unter dem Budget: Im Ressort «Schule» konnten 133'700 Franken eingespart werden, im Ressort «Allgemeine Dienste, übrige» sind es 97'304 Franken weniger als budgetiert.
Die Elektroversorgung schliesst gegenüber dem budgetierten Plus von 22'738 Franken mit einem Gewinn von 318'697 Franken ab. Bei der Wasserversorgung fiel der Mehraufwand von 315'923 Franken minim höher aus als budgetiert.
Finanzlage bleibt angespannt
Die Nettoinvestitionen beliefen sich auf 2,64 Millionen Franken, was unter dem budgetierten Betrag von 4,8 Millionen Franken liegt. Diese Investitionen konnten vollumfänglich aus eigenen Mitteln finanziert werden, wodurch die Aufnahme von Fremdkapital vermieden wurde.
Per Ende 2024 beträgt das Eigenkapital der Gemeinde Schübelbach 18,67 Millionen Franken, wovon 2,32 Millionen Franken zweckgebunden für Spezialfinanzierungen reserviert sind.
Die Stärkung des Eigenkapitals ist wichtig, da sich die Gemeinde Schübelbach im Vergleich mit anderen Gemeinden in einer weniger komfortablen Situation befindet und weil grosse, zwingende Investitionen anstehen.
Gemeindefinanzen stabil – aber nicht sorgenfrei
Die finanzielle Entwicklung der Gemeinde ist bescheiden positiv, doch bleiben Herausforderungen bestehen. Insbesondere die Sonderrechnung für das Alters- und Pflegeheim Obigrueh erfordert dringende Massnahmen, um die Weiterführung des Heims langfristig sicherzustellen.
Auch steigende Investitionen in die kommunale Infrastruktur sowie mögliche Auswirkungen der kantonalen Steuerreform 2026 müssen sorgfältig berücksichtigt werden.