Wollerau bildet Arbeitsgruppe für DEO und AZTM

Der Gemeinderat Wollerau setzt eine gemischte Arbeitsgruppe ein, um die Vereinbarkeit der Dorfentlastung Ost mit dem Alterszentrum Turm-Matt zu prüfen.

Wie die Gemeinde Wollerau mitteilt, hat der Gemeinderat nach den Rückmeldungen zur öffentlichen Informationsveranstaltung über die Vereinbarkeit der Dorfentlastung Ost (DEO) mit dem Alterszentrum Turm-Matt (AZTM) eine gemischte Arbeitsgruppe eingesetzt.
Diese setzt sich aus je zwei Mitgliedern des Gemeinderats und der Tiefbau- und Verkehrskommission zusammen: Sonja Böni (Gemeinderätin Infrastruktur), Ruedi Ott (Gemeinderat Hochbau), Reto Christen (Vizepräsident Tiefbau- und Verkehrskommission), Dölf Vetterli (Mitglied Tiefbau- und Verkehrskommission).
Fachlich begleitet wird die Gruppe von Guido Rindsfüser (VIATRON AG, Verkehrsplanung und Projektverfasser der Studie DEO), Kaspar Hammer (IKON Ingenieure AG, Bauingenieure und Projektverfasser der Studie DEO), Stephan Möhring (Geschäftsführer von BGM Architekten BSA und Projektverfasser des Ersatzneubauprojekts AZTM) und Thomas Bollmann (Gemeindeschreiber). Die Arbeitsgruppe wird moderiert von Norbert Näf (Federas Beratung AG).
Austausch mit Bund und Kanton
Die Arbeitsgruppe hat sich in der Zwischenzeit zwei Mal getroffen. Die beiden Planer von DeO und AZTM haben die beiden Projekte miteinander abgeglichen und prüfen aktuell deren Vereinbarkeit.
Zudem werden die zentralen Punkte der DeO mit den Ämtern von Bund und Kanton besprochen, um möglichst konkrete Rückmeldungen zur grundsätzlichen Machbarkeit zu erhalten.