Historische Filme zeigen Schübelbachs Vergangenheit

In Schübelbach werden am 19. Juni 2026 digitalisierte Archivaufnahmen gezeigt, ergänzt durch Zeitzeugenberichte und weitere historische Filme der Bevölkerung.

Am 19. Juni 2026 findet ein Filmabend mit historischen Aufnahmen und eingeladenen Zeitzeugen statt, berichtet die Gemeinde Schübelbach. Weiters Filmmaterial ist ausdrücklich erwünscht.
Im Archiv der Gemeinde Schübelbach befinden sich alte Video-Aufnahmen aus den 50er-, 70er- und 80er-Jahren – vom Einschellen über den Empfang von Ständeratspräsident Fritz Stähli und den Spatenstich für den Bau des Schulhauses Stockberg bis zur Einweihung des Fussballplatzes des FC Buttikon.
Die Archivarin der Gemeinde Schübelbach hat diese digitalisieren lassen. Nun möchte die Gemeinde die Filme der Bevölkerung zugänglich machen.
Filmabend am 19. Juni 2026
Am Filmabend vom 19. Juni 2026 werden die Filme in einer Kurzform allen Interessierten gezeigt. Zudem werden zwischen den Sequenzen Zeitzeugen zu Wort kommen.
Moderiert wird der Abend durch Adrian Oberlin, Präsident der Kulturhistorischen Gesellschaft der March – dem Marchring. Zusätzlich werden die einzelnen Filme in voller Länge auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde Schübelbach veröffentlicht, um sie allen zugänglich zu machen.
Weiteres Filmmaterial erwünscht
Wer hat noch alte Video-Kassetten, die den Filmabend wertvoll ergänzen könnten? Die Gemeinde Schübelbach ist weiterhin auf der Suche nach altem Filmmaterial.
Bis Ende März können sich Personen, welche Filme zur Verfügung stellen möchten, bei der Gemeindekanzlei melden. Die Kosten für die Digitalisierung der Filme werden von der Gemeinde übernommen.





