FC Einsiedeln will in Thalwil Tabellenführung festigen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schwyz,

Nach dem Sprung an die Spitze will der FC Einsiedeln am Sonntag, 13. April 2025, in Thalwil nachlegen und mit dem dritten Sieg in Folge die Führung ausbauen.

FC Einsiedeln
Der FC Einsiedeln ist ein Fussballclub in Einsiedeln im Kanton Schwyz. Seine Heimspiele trägt er auf dem Sportplatz Rappenmöösli aus. - Nau.ch/Grafik

Wie der FC Einsiedeln berichtet, hüpft das Team plötzlich auf den Aufstiegsplatz – und das ohne selber gespielt zu haben. Möglich machte dies die überraschende Heimniederlage des bisherigen Leaders aus der March, dem SC Siebnen am Mittwochabend.

Für einmal blieb der Superknipser der Märchler, Alain Hofer ohne Tor. Dass der FC Einsiedeln überhaupt von ganz oben grüsst, verdankt er seiner Fairness. Punktemässig teilen sie mit dem FC Siebnen nämlich den Bestwert (je 34 Punkte).

Bei den Strafpunkten gehören die Einsiedler zusammen mit dem FC Buttikon ebenfalls zu den besten Teams (lediglich 23 Strafpunkte) und in Sachen geschossener Tore (58) schweben die Klosterdörfler sowieso in einer eigenen Liga. Am Ende sind es aber halt dann doch die gesammelten Punkte, welche zum Aufstieg berechtigen. Und da bleibt es weiterhin spannend.

Einsiedeln peilt dritten Sieg in Serie an

Am Sonntag, 13. April 2025, 11:30 Uhr, gastiert der FC Einsiedeln an der neuen Goldküste in Thalwil. Die zweite Mannschaft des Zürcher Clubs ist mit einem Punkt aus zwei Spielen verhalten in die Rückrunde gestartet, steht aber trotzdem immer noch auf dem guten fünften Rang.

Will der FC Einsiedeln Kapital aus der Siebner Niederlage schlagen, gibt es nur eine Option – einen Sieg. Mit zwei 4:0-Erfolgen legte der FC Einsiedeln einen makellosen Frühlingsstart hin. Und dies soll so bleiben. Die Offensivpower soll auch in Thalwil gezündet werden.

Die imposante Breite der Anzahl Torschützen (16 verschiedene Spieler) scheint eine echte rotschwarze Geheimwaffe zu sein. Mit Ausnahme des Torhüters sind auf Einsiedler Seite praktisch alle Spieler imstande, den Ball im gegnerischen Tor zu versorgen.

Eine solche Mannschaft ist schwer auszurechnen. Auch wenn ein regelmässiger Torschütze mal ausfallen oder Ladehemmungen bekunden sollte, sind andere Spieler zur Stelle, um in die Bresche zu springen. Nun heisst es, den Fokus zu behalten und den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuverfolgen.

Mehr aus Schwyz

144
Unteriberg SZ
Unfall
5 Interaktionen
Ingenbohl SZ
-
24 Interaktionen
«Billig»
feuerwehr
2 Interaktionen
Lachen SZ

Mehr aus Luzern

a
25 Interaktionen
Am Zürichsee
Marco Odermatt
9 Interaktionen
Stöckli-CEO schwärmt