Josias Clavadetscher erhält den Ingenbohler Kulturpreis 2025

Gemeinde Ingenbohl
Gemeinde Ingenbohl

Schwyz,

Josias Clavadetscher wird für seine Verdienste um Kultur, Brauchtum und Fasnacht mit dem Kulturpreis 2025 ausgezeichnet – eine Überraschung an der Bartli-Gala.

Die Gemeinde Ingenbohl im Kanton Schwyz.
Die Gemeinde Ingenbohl im Kanton Schwyz. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Ingenbohl mitteilt, würdigen die Kulturkommission sowie der Gemeinderat Josias Clavadetscher mit dem Kulturpreis 2025 als Anerkennung und Dank für sein grosses und unbeschreibliches Engagement als Autor, Historiker, Kulturschaffender, Oberfasnächtler und Hansdampf in allen Gassen der Gemeinde.

Als Autor hat Josias Clavadetscher unzählige Beiträge und Publikationen über Kultur, Brauchtum und Lokalgeschichte, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, verfasst. Mit der jüngst erschienen Publikation «Der Brunner Bartli» lanciert Josias eine neue Reihe Brunner Hefte. Kein weisses Blatt ist vor ihm sicher, auch Theaterstücke (nicht nur Bartlispiele) hat Josias niedergeschrieben.

Als Filmemacher und auch als Schauspieler legte er sein Talent an den Tag. Legendär sind seine Dorfführungen als Nachtwächter oder Concierge. Für etablierte Anlässe, die heute viel Publikum ansprechen, war er Initiant oder Mitbegründer. So war er unter anderem auch Gründungsmitglied von Kultur Brunnen und hat da auch «Brunnen kocht» mit ins Leben gerufen.

Ein Leben für Kultur und Tradition

Josias Clavadetscher engagierte sich auch als Gemeinderat (1972 bis 1980) und als engagiertes Mitglied der Kulturkommission (2016 bis 2022). Er denkt nicht in Schubladen und ist immer offen für Neues und sein breiter Horizont geht weit über Brunnen hinaus. Auch als Journalist war ihm Kultur immer sehr wichtig, wenn nicht das Wichtigste.

Die Brunner Fasnacht ohne Josias Clavadetscher wäre schlichtweg unvorstellbar. Er ist der «Oberfasnächtler», ehemaliger Bartli-Vater, Schreiber von Bartlispielen, ein kreativer Kopf bei den Schnitzelbänken und ein umtriebiges Mitglied der Nüssler. Auch hinter dem legendären «Narräfäscht» und dem FasnachtsVarieté steckte Josias.

Bei der Vereinigten Fasnachtsgesellschaft Brunnen war er Gründungsmitglied, langjähriger Präsident und Mitgestalter des «Seeguslers». Er ist der Erfinder des Brauchtums «Strudeli und Strätteli». Zudem war er ehemaliges Vorstandsmitglied des Helvetischen Fasnachtsrings und ist aktuell immer noch Schriftführer bei der Närrischen Europäischen Gemeinschaft.

Josias Clavadetscher erhält Kulturpreis unter Standing Ovations

Der Kulturpreis 2025 wurde anlässlich der Bartli-Gala am Freitagabend, 21. Februar 2025, als Überraschung überreicht.

Die Gemeindepräsidentin Irène May, der Präsident der Kulturkommission Norbert Mettler und eine Delegation der Kulturkommission haben zusammen mit der Original Basler Fasnachtsclique/Pfyffergruppe «d’Rümpf» nach der zweiten Sequenz von Josias Clavadetschers neuem Bartlispiel den Gala-Abend gecrasht.

Nach einer pointierten Laudatio der beiden Gemeindevertreter wurde Josias Clavadetscher unter Standing-Ovations der Kulturpreis 2025 übergeben.

Der Preis setzt sich aus einer Anerkennungsurkunde und einem Preisgeld (beziehungsweise umgerechnet 833 Kilogramm Konfetti) zur freien Verfügung zusammen. Die Kulturpreis-Urkunde wurde individuell auf den Preisträger durch den einheimischen Künstler und Grafiker Urs Holzgang gestaltet.

Mehr aus Schwyz

Einsiedeln Demo Weidel
351 Interaktionen
In Einsiedeln SZ
Hotelzimmer
2 Interaktionen
Schwyz
Autobrand in Morschach.
5 Interaktionen
Morschach SZ

Mehr aus Luzern

Martin Pfister Kandidat Bundesrat
23 Interaktionen
Bundesratskandidat
Jess Germanys Next Topmodel
1 Interaktionen
Eine Runde weiter