Adler verlieren Handball-Krimi

Die Spono Eagles müssen sich gegen Yellow Winterthur geschlagen geben. Sie verlieren knapp mit 32:31 (17:14).

Wie Spono Eagles mitteilt, lieferten sich die Spono Eagles am Samstagnachmittag auswärts gegen Yellow Winterthur eine hochspannende Partie auf Augenhöhe. Doch zum Schluss reichte es für das junge Team von Urs Mühlethaler leider nicht.
Nach den ersten zwei erfolgreichen Saisonspielen mussten sich nun zum ersten Mal geschlagen geben.
Herantasten in der ersten Halbzeit
Eingeläutet wurde das Auswärtsspiel von zwei Penaltys. Sowohl Maxime Drent als auch Lisa Herger erzielten mittels Siebenmeter den ersten Treffer für Yellow und Spono. Danach lag das Spielmoment eher auf Seiten der Gastgeberinnen.
Die Nottwilerinnen hielten zwar mit, bevor ihnen das Spiel jedoch frühzeitig entglitt, zückte Mühlethaler beim Zwischenstand von 9:6 ein Timeout. Bis zur Halbzeit konnten sie die Differenz beibehalten und wurden mit dem Halbzeitresultat von 17:14 in die Garderoben entlassen.
Eagles vergeben Sieg in den Schlussminuten
In der zweiten Halbzeit schien die Defense der Spono Eagles näher zusammengerückt zu sein. Zusammen mit Torfrau Claire Hartz machten sie den Zürcher Oberländerinnen das Leben schwer und erzielten in der 37. Minute den Anschlusstreffer zum 18:17.
Kurz darauf gelang Giuliana Manduca der Ausgleichstreffer zum 20:20. Auch ein Timeout der Gastgeberinnen vermochte den Lauf der Adler nicht zu stoppen. In der 52. Minute brachte Lisa Herger die Eagles mit 26:29 in Führung.
Danach folgten jedoch zwei Zeitstrafen für die Adler, welche ihr Spiel ins Stocken brachte. Yellow Winterthur liess sich nicht zweimal bitten und packte die Gelegenheit beim Schopf. Kurz darauf glich Winterthur aus, woraufhin dramatische und hochspannende Schlussminuten folgten. Beim Zwischenstand von 31:31 verblieben noch 30 Sekunden zu spielen, als die Eagles zum Timout griffen und ihren letzten Angriff besprachen.
Doch leider meinte es der Handball-Gott an jenem Abend nicht gut mit den Adlern. Die Nottwilerinnen vergaben ihre Chance auf den Siegestreffer. Stattdessen gelang Winterthur im Gegenzug der alles entscheidende Punkt, womit die Partie mit 32:31 zu Ungunsten der Adler endete.
Am 4. Oktober geht's weiter
Das nächste Meisterschaftsspiel findet am 4. Oktober gegen den LK Zug statt.