Zug fördert Talente: Kooperationen eröffnen neue Lernwelten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Zug bietet in Zusammenarbeit mit ETH, HSLU und anderen Institutionen spannende MINT-Kurse an, um junge Talente früh für Technik und Wissenschaft zu begeistern.

Die Altstadt in Zug.
Die Altstadt in Zug. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Zug berichtet, setzt sie gemeinsam mit der ETH Zürich, der Hochschule Luzern (HSLU), der Universität Zürich und der Initiative Faszination Technik ein klares Zeichen für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Ziel der Initiative ist es, junge Menschen frühzeitig für diese wichtigen Bildungsbereiche zu begeistern. Die Kurse werden von der Bibliothek Zug in der DigiWerkstatt angeboten, die eine führende Rolle bei der Umsetzung dieses zukunftsweisenden Bildungsangebots einnimmt.

Das Bildungsangebot umfasst verschiedene Formate, die sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen richten. In Workshops und Kursen erfahren Kinder und Jugendliche spielerisch, wie Roboter funktionieren, erlernen die Grundlagen des Programmierens oder setzen sich mit naturwissenschaftlichen Experimenten auseinander.

Projektwochen bieten die Möglichkeit, im Team an realen Fragestellungen zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Kooperationen schaffen neue Lernmöglichkeiten

«Wir wollen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre Talente in MINT-Fächern zu entdecken und weiterzuentwickeln», sagt Stadtrat Etienne Schumpf, Vorsteher des Bildungsdepartements.

«Unsere Kooperation mit der ETH Zürich, der HSLU, der Universität Zürich, der Initiative Faszination Technik eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Lernwelten in diesen Bereichen.» Dabei gibt es nicht nur Kurse, die für die Lehrpersonen und Kinder der Stadtschulen Zug zur Verfügung stehen, sondern auch Angebote für alle Interessierten.

Partnerschaften stärken digitale Bildung für die Zukunft

Durch die enge Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, der HSLU, der Universität Zürich, der Initiative Faszination Technik und der Bibliothek Zug profitieren die Schülerinnen und Schüler von Angeboten und Studierenden dieser Institutionen, die entsprechende Kurse umsetzen.

Diese Partnerschaften ermöglichen es, hochwertige Bildungsangebote zu schaffen, die den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht werden. Diese gelungene Zusammenarbeit und Kooperationen wurde mit allen Beteiligten am 25. März 2025 gefeiert und verdankt.

Mehr aus Zug

Zug United
Unihockey
tabea estermann
1 Interaktionen
Zug
Streifkollision auf A14
Unfälle im Kanton Zug

Mehr aus Luzern

Tiefgarage Auto parkieren Parkhaus
2 Interaktionen
13'000 Stutz!
Buochs
1 Interaktionen
Wechsel
Gunzwil LU
10 Interaktionen
Kriens LU