Zug United verteidigt Meistertitel im Superfinal

Zug United sichert sich im Superfinal vor 9000 Fans den zweiten Meistertitel in Folge. Mit einem 9:8-Sieg gegen die Tigers Langnau gelang die Titelverteidigung.

Wie Zug United mitteilt, schiesst sich Zug United im Superfinal vor knapp 9000 Fans erneut zum Meister, wie bereits im 2024. Im Endspiel in Freiburg besiegte das Team von Headcoach Niklas Nordén die Tigers Langnau mit 9:8. Nervenkitzel pur, nichts für schwache Nerven war es.
Zuger machten es spannend
Den 0:1-Rückstand (9.) münzten die Zuger in eine 2:1-Führung (13.) um, doch die Emmentaler erwiesen sich als hartnäckiger Gegner (2:2). In der Folge konnte der amtierende Meister mit 6:3 (34.) in Führung gehen, nach zwei Dritteln stand es 7:4.
Der Mist war zu diesem Zeitpunkt aber noch lange nicht geführt, denn im Unihockey kann sich das Blatt innert Minuten wieder drehen. Auf den 7:5-Anschlusstreffer (42.), folgte mit dem 8:5 (51.) und 9:5 (53.) eine Vorentscheidung.
Denkste, Zug zitterte nochmals, musste in den Schlussminuten noch drei Treffer kassieren, das 9:8 passierte 39 Sekunden vor Schluss. Die Sekunden fühlten sich wie eine Ewigkeit an, doch Zug rettete den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte.
Erste Titelverteidigung seit 2015
Verdientermassen, denn Zug war über die ganze Saison betrachtet das beste Team in der L-UPL. Das Kollektiv harmonierte, der Mix aus jungen und routinierten Spielern stimmte.
Auch mental war das Team bereit, konnte die wichtigen Spiele für sich entscheiden und am Tag-X die richtige Leistung abrufen. Zug United schaffte zudem als erste Mannschaft seit 2015 (Wiler-Ersigen) die Titelverteidigung.
Damit geht eine erfolgreiche Spielzeit mit dem Gewinn der Meisterschaft und der Silbermedaille im Schweizer-Cup zu Ende.