Obwalden

Kantonsrat Obwalden kritisiert Kosten des Kantonsspitals

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Der Kantonsrat Obwalden genehmigt Rechenschaftsbericht trotz steigender Verluste des Kantonsspitals.

Kantonsspital Obwalden Sarnen
Das Kantonsspital Obwalden ist weiterhin ein Politikum. (Archivbild) - Keystone

Der Kantonsrat Obwalden hat am Freitag den Rechenschaftsbericht und die Jahresrechnung des Kantonsspitals mit 32 zu 6 Stimmen bei 14 Enthaltungen genehmigt. Auf Kritik stiessen im Rat vor allem die Kosten des Spitals.

Die Unternehmensrechnung des Kantonsspitals schloss 2024 mit einem Verlust von 1,9 Millionen Franken. Im Jahr zuvor betrug der Fehlbetrag noch 1,3 Millionen Franken. Das Spital erhielt vom Kanton Abgeltungen von 9,2 Millionen Franken, 0,9 Millionen Franken mehr als 2023.

Weil das Spital mehr Patientinnen und Patienten behandelte, war der Betriebsertrag mit 69,6 Millionen Franken grösser als 2023 und als im Budget vorgesehen. Der Betriebsaufwand betrug jedoch auch höher: Er lag bei rund um die Summe von etwa70 Millionnen Frankens.

Höhere Personal- und Materialkosten belasten Bilanz

Gründe dafür waren höhere Personal- und Materialkosten. Marcel Jöri (Mitte/GLP) sagte als Sprecher der vorberatenden Kommission, dass sich die positive Entwicklung bei den Patientenzahlen finanziell nicht niedergeschlagen habe.

Weil das Kantonsspital allein kaum eine Zukunft hat, soll es Teil des Luzerner Kantonal-Spitals werden – so entschied es das Parlament am Donnerstag. Betont wurde im Kantonsrat am Freitag, dass es aber noch eine gewisse Zeit dauere, bis der Zusammenschluss zustande komme.

Peter Lötscher (SP) forderte deswegen, dass die Spitalleitung die notwendigen Veränderungen an die Hand nehme. Roland Kurz (FDP) kritisierte dabei das Management. Es sei keine Strategie erkennbar.

Personal arbeitet «mit Herzblut», doch Kritik an Führung

Remo Fanger (SVP) betonte, dass das Personal aber «mit Herzblut» arbeite. Mehrmals erwähnt wurde in der Debatte die hausärztliche Versorgung der Bevölkerung.

Dominik Imfeld  Die Mitte
Dominik Imfeld (Mitte/GLP) kritisierte die Spitalleitung. - zVg

Eine an das Spital angegliederte Hausarztpraxis würde mehr bringen als zusätzliche Spezialdisziplinen, sagte Regula Gerig (CSP). Dominik Imfeld (Mitte/GLP) kritisierte ebenfalls die Spitalleitung: Der Fokus liege auf Einnahmensteigerung und Ausgaben würden zu wenig kritisch betrachtet.

Gesundheitsdirektorin Cornelia Kaufmann Hurschler wertete höhere Patientenzahlen positiv – ein Zeichen dafür, dass das Spital benötigt werde. Auch sie fordert jedoch eine Überprüfung von Kosten und Strukturen im Kantonsspital Obwalden.

Mehr aus Obwalden

Kanton Obwalden
Für 2024
Handy am Steuer
11 Interaktionen
Zentralschweiz
Kantonsgericht Obwalden.
1 Interaktionen
Fälle

Mehr aus Zentral

bahnhofstrasse autofrei
8 Interaktionen
Halbe Milliarde
Stier
«Wild geworden»
Zentralbahn
Ende 2026