Bau der ersten alpinen Solaranlage in der Zentralschweiz gestartet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Mit einem symbolischen Akt wurde am Mittwoch in Spiringen UR der offizielle Startschuss für die erste alpine Solaranlage der Zentralschweiz gegeben.

Solarzellen
In Spiringen UR startet das ambitionierte Projekt einer alpinen Solaranlage. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

In Spiringen UR hat der Bau der ersten alpinen Solaranlage der Zentralschweiz am Mittwoch mit einem symbolischen Akt offiziell begonnen. Hinter dem Projekt steht die APV Sidenplangg AG, ein Partnerwerk von Energie Uri und der Grünstromproduzentin Aventron. Die Anlage auf 1800 bis 2000 Metern über Meer soll ab 2029 jährlich rund 12,5 Gigawattstunden Strom liefern.

Dieser soll für etwa 2600 Haushalte ausreichen. Bereits Ende 2025 sollen zehn Prozent der Anlage ans Netz gehen. Die Bauarbeiten hatten bereits im April gestartet.

Nun fand offizieller Startschuss statt

Nun fand der offizielle Spatenstich statt. Die Investitionen belaufen sich auf 40 Millionen Franken, davon bleiben rund 75 Prozent in der Region. Das Projekt gilt als wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit im Rahmen des nationalen Solarexpress.

Die Anlage nutzt ein bereits erschlossenes Gelände mit bestehender Infrastruktur. Energie Uri übernimmt Planung, Bauleitung und später den Betrieb.

Das Projekt soll auch die wirtschaftliche Wertschöpfung im Kanton Uri stärken. Der Urner Regierungsrat Hermann Epp (Mitte) betonte laut Mitteilung die Bedeutung für die Winterstromproduktion. Alpine Solaranlagen erzeugen im Winter bis zu dreimal mehr Strom als Anlagen im Flachland.

Mehr aus Uri

Farbdosen auf dem Boden.
Erstfeld UR
Schattdorf
Uri
7 Interaktionen
Uri
1 Interaktionen
Kanton Uri

Mehr aus Zentral

König der Schweiz
5 Interaktionen
«Machtanspruch»
bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
10 Interaktionen
Hotels gehen leer aus
2 Interaktionen
In Zug