Im Kanton Zug werden mehr Lehrverträge unterzeichnet als im Vorjahr

Der Kanton Zug verzeichnet einen Anstieg bei den Lehrverträgen im Vergleich zum Vorjahr, trotzdem sind noch zahlreiche Lehrstellen offen.

Im Kanton Zug haben sich bis Mitte Mai mehr Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine Lehre entschieden als im Vorjahr. Gleichwohl seien noch 366 Lehrstellen in 117 Berufen ausgeschrieben, teilte die Zuger Bildungsdirektion am Dienstag mit.
Die Behörde bewilligte bis Mitte Mai 1017 Lehrverträge, wie es in der Mitteilung hiess. Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 945. In diesen Zahlen sind auch die Verträge von ausserkantonalen Schulabgängern enthalten.
Noch nicht besetzt seien besonders viele Lehrstellen im Baugewerbe, in der Nahrungsmittelbranche, Gastronomie, Landwirtschaft und Hauswirtschaft.
Ausblick auf das kommende Jahr
Weiter teilte das Amt für Berufsberatung der Zuger Bildungsdirektion mit, dass 90 Prozent von den 837 Schulabgängern aus den Gemeinden und den rund 130 aus kantonalen Brückenangeboten wissen, wie es für sie nach der obligatorischen Schulzeit weitergeht. Sie haben entweder eine Lehrstelle, machen ein Zwischenjahr oder besuchen eine Mittelschule.
Letztes Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt sieben Prozent weniger. Im Integrations-Brücken-Angebot liegt die Quote bei über 50 Prozent. Erfahrungsgemäss steige dieser Wert bis Juli noch deutlich an, teilte die Behörde mit.