Urner studieren am liebsten Geistes- und Sozialwissenschaften

Uri,
Die Zahl der Urner Studierenden bleibt stabil, trotz sinkender Zahlen an Fach- und Pädagogischen Hochschulen.

297 Urnerinnen und Urner haben im Wintersemester 2024/2025 einen Studiengang an einer Universität und Technischen Hochschule besucht. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Zahl unverändert, während sie an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen sank.
373 Studierende waren im Wintersemester 2024/2025 an einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule (PH) eingeschrieben. Das sind sieben weniger als im Vorjahr, wie die Urner Bildungs- und Kulturdirektion am Dienstag mitteilte. Am beliebtesten war die Hochschule Luzern mit 135 Studierenden, gefolgt von anderen PH und Institutionen der Lehrkräfteausbildung mit 130 Studierenden.
Bei den gewählten Fachrichtungen stehen bei den Urner Studierenden nach wie vor die Geistes- und Sozialwissenschaften an erster Stelle. 91 der insgesamt 297 Studierenden wählten diese Fachrichtung. An zweiter Stelle rangieren die Naturwissenschaften, gefolgt von den technischen Wissenschaften.
Frauenanteil in Uri nahezu ausgeglichen
Der Frauenanteil betrug 48 Prozent, wie es weiter hiess. Am häufigsten wählten die Urner Studierenden die Universität Bern als Studienort (63), knapp vor der ETH Zürich (62) und der Universität Zürich (56).
Im Rahmen der interkantonalen Vereinbarungen und Konkordate bezahlte der Kanton Uri im Jahr 2024 rund 2,75 Millionen Franken für kantonale universitäre Hochschulen und rund 7,15 Millionen Franken für kantonale Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen. Zudem zahlte der Kanton Stipendiengelder in der Höhe von 718'600 Franken und Darlehen von 204'400 Franken aus.