Willisau LU tritt stadteigenes Kabelnetz an die Renet AG ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Hinterland,

Die Stadt Willisau LU hat ihr Kommunikationsnetz rückwirkend zum 1. Januar 2025 an die Renet AG in Langenthal BE übergeben.

Renet AG
Erfolgreiche Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r. Werner Meyer, Verwaltungsratspräsident Renet AG, Matthias Grossenbacher, Geschäftsführer Renet AG, Daniel Bammert, Stadtammann, Guido Solari, Stadtschreiber) - Stadt Willisau

Die Stadt Willisau LU hat ihr Kommunikationsnetz rückwirkend auf den 1. Januar 2025 an die Renet AG in Langenthal BE übertragen. Der Stadtrat begründet in einer Mitteilung vom Dienstag den Schritt mit der technischen Entwicklung. Zudem sei der Betrieb eines Kabelnetzes keine Kernaufgabe einer Gemeinde.

Das heutige Willisauer Netz besteht aus Koaxialkabel. Eine Umrüstung auf Glasfaser hätte ein grosses Investitionsvolumen bedeutet, teilte die Stadt mit. Zudem baue die Swisscom ihr Netz mit Glasfaser aus.

Glasfasernetz löst Stadtnetz ab

Dieses Glasfasernetz wird gemäss der Mitteilung mittelfristig das Stadtnetz ablösen. Die Kunden würden bis Ende 2026 von der Renet automatisch auf das neue Netz übertragen, hiess es. Die Anschlüsse bei Quickline würden unverändert übernommen.

Der Stadtrat betont in der Mitteilung zudem, dass das stadteigene Kommunikationsnetz stets selbsttragend gewesen sei. Geführt wurde das Netz als Spezialfinanzierung.

Mehr aus Luzernerland

Wolhusen
Reiden
gemeinde ebikon LU
Ebikon

Mehr aus Zentral

Frick
24 Interaktionen
Bleibt er in Luzern?
Basejumper
Engelberg OW
Lastwagenspende
2 Interaktionen
Hilfsgütertransport