Kilian Röösli übernimmt Werkdienst Schüpfheim

Ab 1. September 2025 leitet Kilian Röösli den Werkdienst Schüpfheim. Unterstützt wird er von Elmar Bösch, Hanspeter Zihlmann und Markus Röösli.

Wie die Gemeinde Schüpfheim mitteilt, hat sich Kilian Röösli in den letzten zwei Monaten in die Aufgaben des Werkdienstes eingearbeitet und übernimmt nun ab 1. September 2025 die Leitung. Zu seinem Team gehören seit Anfang August 2025 Elmar Bösch und in einem kleinen Pensum der langjährige Mitarbeiter Hanspeter Zihlmann.
Der bisherige Werkdienst-Leiter Markus Röösli unterstützt das neue Team bis zu seiner Pensionierung im Dezember 2025 weiterhin. Somit ist der Werkdienst Schüpfheim auch künftig gut aufgestellt, um einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in der Gemeinde zu leisten.
Breites Aufgabengebiet des Werkdienstes
Zu den vielfältigen Aufgaben des Werkdienstes zählen unter anderem der Unterhalt von Strassen, Wanderwegen, Vitaparcours und Plätzen, die Pflege von Grünanlagen und Gewässern sowie der Winterdienst im Innerortsbereich. Auch die Betreuung der gesamten Friedhofanlage gehört zu seinem Aufgabengebiet.
Beim Kehrrichtwesen bewirtschaftet der Werkdienst alle öffentlichen Sammelbehälter, Containerplätze und die Sammelstelle Schächli mit Entsorgung und Recycling.
Ferner gehören die Pflege der gemeindeeigenen Fahrzeuge und Geräte, die Montage der Weihnachtsbeleuchtung sowie die Unterstützung bei Anlässen wie Viehschauen und Märkten zu seinen Aufgaben. Mit dem Leitungswechsel gehen auch die Zuständigkeiten für das Marktwesen, die Unfallverhütung und als Quartiermeister an Kilian Röösli.