Bäume für die Zukunft: Kriens pflanzt gegen den Klimawandel

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Kriens setzt auf klimaresistente Bäume, um das Stadtklima trotz Hitze zu verbessern und so Schatten, Kühlung und saubere Luft langfristig zu sichern.

Die Schulanlage Kriens.
Die Schulanlage Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Hitze, Trockenheit und Extremwetter setzen den Stadtbäumen zu, schreibt die Stadt Kriens. Damit auch in Zukunft Schatten, Kühlung und saubere Luft die Städte prägen, setzt Kriens auf klimaresistente Baumarten – und lädt die Bevölkerung ein, selbst einen «Klimabaum» zu pflanzen.

Die Auswirkungen des Klimawandels erhöhen den Druck auf unsere Bäume. Steigende Durchschnittstemperaturen, längere Trockenperioden und extreme Wetterereignisse sind auch für Bäume eine Herausforderung. Dabei sind sie für das Stadtklima von zentraler Bedeutung.

Bei Hitzeperioden erwärmt sich die Stadt mehr als das Umland. Grünflächen und Bäume können diese Hitzeeffekte lokal abmildern und so die Lebensqualität erhöhen. Das Blätterdach der Bäume spendet im Sommer Schatten und kühlt so die Umgebung.

Durch die Transpiration der Bäume entsteht zusätzlich Verdunstungskälte. Allerdings zeichnet sich bereits heute ab, dass einige Baumarten in unseren Breiten den zukünftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen sein werden oder ganz ausfallen.

Klimabäume für die Zukunft

Aus diesem Grund wird in verschiedenen Experimenten nach Baumarten gesucht, welche das Klima der Zukunft besser vertragen. Solche Baumarten werden als Klimabäume oder Zukunftsbäume bezeichnet.

Klimabäume sind äusserst robust, hitze- und trockenheitsresistent und haben insgesamt eine geringe Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten. Auch wenn heute noch niemand genau sagen kann, welche Baumarten im Jahr 2050 in der Stadt Kriens tatsächlich gut gedeihen werden, gibt es erste Erfahrungen und Empfehlungen für mögliche Klimabäume.

Zur Förderung klimaresilienter Baumarten plant die Stadt Kriens im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klima und Energie 2025 eine Abgabeaktion, bei der die Teilnehmenden selbst einen von 60 Klimabäumen pflanzen können.

Mehr aus Luzernerland

SC Kriens
Fussball
Wolhusen

Mehr aus Zentral

Andreas Hausheer
4 Interaktionen
Andreas Hausheer
rehkitz
4 Interaktionen
Schwyz
Koordinierte Polizeiaktion
1 Interaktionen
Zentralschweiz