Kriens gründet Tourismuskommission für Strategie 2025 bis 2035

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Vier erfahrene Branchenvertreter beraten künftig die Stadt Kriens in Tourismusfragen. Die neue Kommission startet ihre Arbeit im Herbst 2025.

Kriens Altstadt
Die Altstadt von Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Kriens mitteilt, sieht die Tourismusstrategie 2025 bis 2035 der Stadt eine beratende stadträtliche Tourismuskommission vor. Bei regelmässigen Treffen werden die Anliegen der Tourismusbranche direkt bei der Stadtverwaltung platziert.

Die Kommission berät neue Projekte und bringt eigene Ideen zur Förderung des Tourismus in Kriens ein. Die Kommission wird durch die Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf präsidiert.

Grosse Erfahrung und viel Engagement

Die Stadt Kriens setzte sich zum Ziel, Vertreterinnen und Vertreter der Beherbergungsbetriebe, Gastronomie, Bergbahnen und aus dem Veranstaltungsbereich für die Tourismuskommission zu gewinnen.

Mit Tobias Thut, Leiter Marketing und Verkauf der Pilatus-Bahnen AG, Philipp Hächler, General Manager des Holiday Inn Express im Mattenhof, Alois Keiser, Verwaltungsratspräsident und Geschäftsleiter ad interim der Pilatus Arena und Gennaro Pannone, Pächter des Restaurants «Artstätte» konnten vier Mitglieder mit grosser und vielfältiger Erfahrung im Tourismus für die Kommission gewonnen werden.

Die vier Mitglieder zeichnen sich bereits jetzt durch ein grosses Engagement für Kriens aus. «Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele sichtbare Ergebnisse für den Tourismus in Kriens sowie die Lebensqualität in der Stadt», freut sich Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf. Die Kommission wird ihre Arbeiten im Herbst 2025 aufnehmen.

Mehr aus Luzernerland

Ebikon
Wolhusen
Ab 2026
SC Kriens
Fussball

Mehr aus Zentral

securitrans, public transport security ag
21 Interaktionen
Unfassbar
170 Interaktionen
Nah an Strasse