Seltene Pflanzen jetzt vergünstigt erhältlich

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klima und Energie 2025 unterstützt Kriens mit vergünstigten ProSpecieRara-Pflanzen den Erhalt seltener Sorten.

Wie die Stadt Kriens bekannt gibt, fördert sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klima und Energie 2025 zusammen mit Brändi, Dorfgärtnerei Kriens seltene Sorten mit dem ProSpecieRara-Gütesiegel.
ProSpecieRara ist eine Schweizer Stiftung, welche sich zum Ziel gesetzt hat, die kulturhistorische und genetische Vielfalt von alten Pflanzen und Tieren zu erhalten. ProSpecieRara Sorten werden schon seit Jahrhunderten in der Schweiz genutzt.
Im Laufe der Zeit waren Pflanzen ständig mit Veränderungen konfrontiert, die sie zwangen, neue Eigenschaften zu entwickeln, um ihr Überleben zu sichern. So bilden zum Beispiel alte Kürbissorten zusätzliche Blätter aus, welche die Früchte vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
Diese Vielfalt, welche über lange Zeit gewachsen ist, soll auch für kommende Generationen bewahrt werden. Mit einer höheren Vielfalt steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass gewisse Sorten besser mit veränderten Umweltbedingungen zurechtkommen.
Frühlingsaktion zur Förderung der Biodiversität
Ab dem 5. Mai 2025 können alte Sorten mit dem ProSpecieRara-Gütesiegel bei Brändi, Dorfgärtnerei Kriens entdecken und mit einer Vergünstigung von 50 Proeznet kaufen.
Angeboten werden verschiedene Zierpflanzen, Samen, Beeren und Gemüse, wie die Tomaten «Berner Rose» und «Ochsenherz» und die Blumen «Blauer Waldmeister», «Sonnengelbe aus Eriswil» oder «Kleiner St. Bernhard». Das Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt abrufbar.