Stadtentwicklungskonzept und Stadtteilanalysen verabschiedet

Nach positiver Vernehmlassung hat Kriens das neue Stadtentwicklungsleitbild mit Stadtteilanalysen verabschiedet – für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt.

Wie die Stadt Kriens mitteilt, wurden mit Stadtentwicklungsleitbild und den ihm zugrundeliegenden Stadtteilanalysen zwei zentrale Instrumente geschaffen, um die künfitge Entwicklung der Stadt Kriens fundiert und vorausschauend zu steuern. Beide Bausteine sind integraler Bestandteil des Stadtentwicklungskonzepts.
Sie stehen für eine vernetzte, kooperative und datenbasierte Weiterentwicklung der Stadt. Ziel dabei ist es, Kriens über alle gesellschaftlichen Bereiche hinweg als vielfältigen, lebenswerten und zukunftsfähigen Lebensraum zu stärken.
Konstruktive Vernehmlassung
Vom 25. Mai bis 16. Juni 2025 konnten sich Bevölkerung, Quartiervereine, politische Parteien, Organisationen und weitere interessierte Kreise zum Entwurf des Stadtentwicklungsleitbilds äussern.
Die Rückmeldungen waren, obschon oftmals kritisch, ganz überwiegend positiv und sehr konstruktiv. Der Stadtrat hat das Stadtentwicklungsleitbild nach Auswertung der Vernehmlassung überarbeitet und am 2. Juli 2025 zusammen mit den Stadtteilanalysen verabschiedet.
Stadtpräsidentin Christine Kaufmann zeigt sich erfreut: «Die Rückmeldungen haben uns, bei aller Kritik, gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Jetzt freuen wir uns, den im Leitbild skizzierten Weg gemeinsam mit der Krienser Bevölkerung, Zivilgesellschaft und Politik zu beschreiten.»