Betreuungsplätze sind knapp – neue Kita bringt Entlastung

Die Gemeinde Schübelbach verfügt aktuell über genügend Betreuungsplätze, wie eine Elternumfrage zeigt. Eine neue Kita sorgt künftig für zusätzliche Kapazitäten.

Wie die Gemeinde Schübelbach berichtet, hat eine Umfrage unter Eltern von Kindern im Alter zwischen drei Monaten und 12 Jahren ergeben, dass das Angebot den Bedarf aktuell knapp decken kann.
Ende Mai hat die Gemeinde Schübelbach Eltern von rund 1200 Kindern im Vorschulalter oder auf Primarstufe zur Teilnahme an einer Umfrage der Fachstelle Frühförderung eingeladen, um den Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu eruieren.
Hintergrund der Umfrage ist das Kinderbetreuungsgesetz des Kantons Schwyz, welches am 1. August 2022 in Kraft getreten ist. Ziel des Gesetzes ist die Vereinbarkeit von Familie, Erwerbstätigkeit und Aus- oder Weiterbildung der unterhaltspflichtigen Personen sowie die Stärkung der Chancengerechtigkeit für alle Kinder.
Anspruch auf einkommensabhängige Betreuungsbeiträge haben Alleinerziehende mit einem Arbeitspensum von mindestens 20 Prozent und zusammenlebende Elternteile mit einem kombinierten Arbeitspensum von mindestens 120 Prozent. Des Weiteren sind die Gemeinden verpflichtet, ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot zur Verfügung zu stellen.
Betreuung an zwei bis drei Tagen
An der Umfrage teilgenommen haben Eltern von insgesamt 331 Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. Das ist etwas weniger als ein Drittel aller Angeschriebenen. Rund 90 Prozent der Befragten gibt an, berufstätig zu sein, wobei diese im Schnitt ein Pensum von 62 Prozent bewältigen, ihr/e Partner/in im Schnitt ein Pensum von 92 Prozent.
64 Prozent der Befragten bedarf einer Drittbetreuung innerhalb der Gemeinde für ihr Kind oder ihrer Kinder. 44 Prozent gibt an, bereits ein Betreuungsangebot der Gemeinde zu nutzen.
Der Betreuungsbedarf für Eltern der Gemeinde Schübelbach beträgt im Schnitt zwei bis drei Tage pro Woche. Am gefragtesten bei den Befragten ist die Unterstützung durch Grosseltern und Bekannte (69 Prozent).
Ebenfalls recht gross ist der Bedarf nach einer schulergänzenden Betreuung. Hier geben 55 Prozent der Umfrage-Teilnehmenden an, dieses Angebot nutzen zu wollen. Je 28 Prozent will eine Kinderkrippe oder eine Ferienbetreuung nutzen. 21 Prozent möchte eine Tagesfamilie in Anspruch nehmen.
Neue Kita schafft Abhilfe
Die Umfrage zeigt auf, dass das Angebot an Tagesfamilien in der Gemeinde Schübelbach genügt, dass die bereitgestellten Plätze der schulergänzenden Betreuung sowie von Kindertagesstätten aber knapp sind.
Abhilfe dürfte hier die Neueröffnung der neuen Kindertagesstätte Piccolo Mondo in Siebnen sein. Diese bietet seit Mitte Oktober Hortplätze und seit November auch Kita-Plätze an, womit der Bedarf in der Gemeinde Schübelbach gedeckt werden kann.





