Nidwalden

Kampagne: Eysi LandWirtSchaft

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Nidwalden,

In Nidwalden treffen unberührte Natur, nachhaltige Landwirtschaft und authentische Erlebnisse aufeinander.

Nidwalden
Die perfekte Verbindung von Natur und Genuss im Kanton Nidwalden entdecken: Der Kanton Nidwalden, eingebettet in der Zentralschweiz, bietet eine einzigartige Kombination aus malerischer Landschaft und traditioneller sowie fortschrittlicher Landwirtschaft. - Depositphotos

In Nidwalden spürt man die Ursprünglichkeit der Schweizer Bergbauernkultur, besonders auf den Alpen, noch hautnah. Der Gast kann die Kultur und das Brauchtum miterleben. Über 500 Bauernhöfe bewirtschaften die teils steilen Alpwiesen und Täler und bieten den Besuchern einen Einblick in die lokale Landwirtschaft. Die Gäste können Betriebe besuchen, auf den Höfen übernachten oder etwas konsumieren und in den Hofläden regionale Produkte einkaufen. Zahlreiche Höfe laden zum Mitmachen ein: Vom Wettmelken der Kuh Arnika, Spaziergängen mit Alpakas, Kutschenfahrten und Ponyreiten bis zu einem Spaziergang auf dem Obstlehrpfad oder im botanischen Heilpflanzengarten – Es ist für jeden etwas dabei.

Kulinarische Genüsse aus der Region

Die frischen und hochwertigen Produkte der Landwirtschaft in Nidwalden prägen die Küche der Region und machen sie zu einem Highlight für Feinschmecker. Regionale Restaurants und Gaststuben verwöhnen Gäste mit Gerichten aus lokalen Zutaten, von Sbrinz zu würzigem Alpkäse über deftige Rösti bis hin zu lokalem Fleisch und Gemüse. Durch die Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und Landwirtschaft wird ein einzigartiges Geschmackserlebnis garantiert, das die Vielfalt der Region direkt auf den Teller bringt. Die Wirte zeichnen zum Teil die Menus mit dem «natürlich Nidwalden» Label aus. Bewusste Ernährung liegt im Trend. Der Konsument möchte wissen, woher und wie das Essen auf den Teller kommt. Diesem Bedürfnis kommt «natürlich NIDWALDEN» – die Marke für nachhaltig produzierten Genuss – entgegen.

Nidwalden: wo das Herz der Schweiz schlägt und Natur, Kultur und Genuss eins werden

Mit der Kampagne «Eysi LandWirtSchaft in Nidwaldä» hat Nidwalden Tourismus die Symbiose von Landwirtschaft und Tourismus aufgegriffen. In einer Zeit, in der Herkunft und Qualität immer wichtiger werden, setzt Nidwalden Tourismus im Jahr 2025 auf die einzigartigen Geschichten und Traditionen der Landwirte, um eine starke Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern zu schaffen. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft zu stärken und gleichzeitig die kulturellen Wurzeln und authentischen Geschichten, die hinter jedem Produkt und der Natur stehen, hervorzuheben. Als roter Faden soll die Nidwaldner Story «Meys Nidwaldä, deys Nidwaldä» die Kampagne begleiten.

Aktiv mitmachen

Es wurde eine Faltkarte mit über 60 Angeboten erstellt. Diese sind aufgeteilt in verschiedene Kategorien: Unterkünfte, Hofläden, Allerlei, Hoferlebnisse und Hofgastronomie. Die Angebote findet der Besucher auch online. Die druckfrische Faltkarte ist ab sofort bei Nidwalden Tourismus erhältlich. Ergänzend zur Karte und zur Homepage wird ein Wettbewerb durchgeführt, bei dem zahlreiche Preise gewonnen werden können. Dieser Wettbewerb findet im Rahmen einer Mitmachmöglichkeit statt, bei der an 26 Standorten in der Region Nidwalden Memory-Kartenpaare gesammelt werden können. Jeder Standort bietet ein landwirtschaftliches Angebot an und stellt ein persönliches Memory-Kartenpaar zur Verfügung. Ziel ist es, möglichst viele Memory-Kartenpaare zu sammeln. Das bietet gleich mehrere Vorteile: Zum einen sorgt das Memory-Spiel für Spass und Unterhaltung für Jung und Alt und fördert gleichzeitig das Gedächtnis und die Konzentration. Zum anderen können Teilnehmende damit an einem Wettbewerb teilnehmen

Mehr aus Nidwalden

Buochs
1 Interaktionen
Wechsel
Salzmagazin Nidwaldner Museum
In Nidwalden

Mehr aus Luzern

Renovate schweiz
89 Interaktionen
Gotthard
Wohnung Luzern Miete Eigentum
5 Interaktionen
Kanton Luzern
Mike Müllestein
Schwingen