Hotel im Zytturm: Nächtigen zwischen Geschichte und Glockenspiel

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Der Zytturm ist das Wahrzeichen der Stadt Zug und wird nun zur exklusiven Unterkunft.

Zytturm Zug
Der Zytturm ist das Wahrzeichen der Stadt Zug und wird nun zur exklusiven Unterkunft. - zVg

Die Hotelkapazitäten in der Stadt Zug sind begrenzt, und Zug Tourismus hat aktiv nach neuen Lösungen gesucht. Mit kreativer Innovation erweitert Zug Tourismus nun das Angebot an besonderen Unterkünften in der Region: Ab Sommer 2025 können Gäste im historischen Zytturm übernachten und den einzigartigen Charme von Zug aus einer völlig neuen Perspektive erleben.

Ein Hotel der besonderen Art

In den frisch renovierten Gemäuern des Zytturms erwarten die Gäste «authentisch» eingerichtete Zimmer mit mittelalterlichem Charme. Besondere Highlights der Turmsuite: eine «historische Weckfunktion» durch das Glockenspiel und einen persönlichen Nachtwächter-Service. «Der Zytturm ist das Wahrzeichen unserer Stadt und nun auch das erste Hotel dieser Art schweizweit – ein grossartiges Beispiel für die Innovationskraft von Zug! Wer würde nicht gerne einmal zwischen Geschichte und Glockenspiel übernachten?», so André Wicki, Stadtpräsident von Zug. Auf jeden Fall hat der Stadtrat seine Übernachtungen im Zytturm schon gebucht!

Hotel Zytturm
So sieht das Hotel von innen aus. - zVg

Exklusive Spezialangebote für Einheimische

Besonders die Zuger Bevölkerung soll von diesem einzigartigen Hotel profitieren. Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Zug erhalten eine spezielle Aktion: Eine Nacht bezahlen und eine weitere geschenkt bekommen. Buchungen sind ab 1. April 2025 in der Tourist Information Zug oder online möglich.

Ein starkes Signal für den Tourismus in Zug

«Die Idee, den Zytturm als Hotel zu nutzen, zeigt unsere Bereitschaft, kreative Wege zu gehen, um das Gästeerlebnis in Zug noch einzigartiger zu machen. Wir wollen die Attraktivität der Region weiter stärken und damit auch langfristig für mehr Übernachtungsmöglichkeiten sorgen,» sagt Dominic Keller, Tourismusdirektor von Zug Tourismus. Die Kampagne soll nicht nur Aufmerksamkeit generieren, sondern auch langfristig das Bewusstsein für die Notwendigkeit zusätzlicher Unterkünfte in Zug schärfen.

Mehr aus Zug

Zug United
Unihockey
Andreas Lustenberger
2 Interaktionen
Zug

Mehr aus Luzern

Renovate schweiz
90 Interaktionen
Gotthard
Wohnung Luzern Miete Eigentum
5 Interaktionen
Kanton Luzern
Mike Müllestein
Schwingen