Potenzialanalysen zu Kunsthaus und Museen liegen vor

Die Stadt Zug veröffentlicht Potenzialanalysen zu Kunsthaus und Museen als Grundlage für künftige politische und strategische Entscheidungen.

Wie die Stadt Zug mitteilt, liegen die vom Grossen Gemeinderat der Stadt (GGR) geforderten Potenzialanalysen zum Kunsthaus Zug sowie zur Museumslandschaft Zug nun in Form von umfassenden Abschlussberichten der Metrum Managementberatung GmbH (München) vor. Die Potenzialanalysen wurden von der Stadt Zug und dem Kanton Zug gemeinsam in Auftrag gegeben.
Ziel der ersten Analyse für das Kunsthaus war es, den Status Quo fundiert zu analysieren, zentrale Entwicklungsfragen zu klären und eine Grundlage für die anstehenden politischen und strategischen Entscheidungen zu schaffen. Ziel der zweiten Analyse zur Museumslandschaft war es, das Potenzial und die Synergien der Zuger Museen und Ausstellungsräume aufzuzeigen.
Beide Potenzialanalysen dienen dem Stadtrat, dem Grossen Gemeinderat und der Kantonsregierung als Grundlage zur politischen Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit zentralen Fragen zur Weiterentwicklung des Kunsthauses, insbesondere im Hinblick auf die künftige Organisations- und Betriebsstruktur sowie das Betriebskonzept. Die kompletten Abschlussberichte der Potenzialanalysen sind auf der Webseite der Stadt aufgeschaltet.