Seefeld-Brücke in Walchwil ZG wird bis Herbst 2025 ersetzt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Region Zug,

Die Seefeld-Brücke in Walchwil ZG wird bis Herbst 2025 durch eine Stahlbeton-Verbundkonstruktion ersetzt.

Seefeldbrücke
Die Seefeldbrücke in Walchwil ist baufällig und wird durch einen Neubau ersetzt. - Stadt Zug

Die Seefeld-Brücke in Walchwil ZG wird bis Herbst 2025 durch eine Stahlbeton-Verbund-Konstruktion ersetzt. Parallel dazu soll das seeseitige Trottoir zu einem 3,5 Meter breiten Velo- und Fussweg umgebaut werden.

Die 56-jährige Brücke sei in schlechtem Zustand und müsse durch einen Neubau ersetzt werden, teilte die Baudirektion des Kantons Zug am Dienstag mit. Einzig die Pfahlfundation im See sei gut erhalten und bleibe bestehen.

Ebenfalls zurückgebaut wird die Personenunterführung beim Restaurant Zugersee, wie es heisst. Diese sei schadhaft und werde schon lange nicht mehr gebraucht. Weiter soll die Ufermauer beim Seeplatz verstärkt und saniert werden.

Umfangreiche Bauarbeiten ab Juni

Die Bauarbeiten starten im Juni. Die Brücke bleibt bis Oktober 2024 einspurig befahrbar. Der Verkehr wird mittels einer Ampel geregelt. Ab November bis Sommer 2025 folgen schliesslich die Abbrucharbeiten.

Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig über den Seefeldquai geführt. Für die Fussgänger wird dort ein provisorisches Trottoir erstellt.

Für den Ersatzneubau der Brücke hatte der Zuger Kantonsrat in seiner Mai-Session einen Objektkredit in der Höhe von 7,2 Millionen Franken einstimmig genehmigt.

Mehr aus Zug

Lenz Hächler
2 Interaktionen
Wegen Spikeball?
Parkplatz Busse zoff
76 Interaktionen
Zoff in Zug
Verkehr
Zug und Ägerital
Cybersicherheitszentrum
Vorzeigestandort

Mehr aus Zentral

Lucerne Festival Orchestra
1 Interaktionen
Im KKL
FC Luzern
5 Interaktionen
Grbic verletzt sich
Berufsschule Oberkirch
14 Interaktionen
Gelddepot