Strassen und Leitungen in Inwil werden erneuert

Ab dem 2. Juni 2025 saniert Baar gemeinsam mit Partnern die Baarermatt-, Inwilerried- und Grienbachstrasse – geplant sind zwei Jahre Bauzeit.

Wie die Gemeinde Baar berichtet, saniert sie zusammen mit der Stadt Zug, der WWZ und der Korporation Baar-Dorf die Grienbach-, die Inwilerried- und die Baarermattstrasse in Inwil. Die Bauarbeiten beginnen am 2. Juni 2025 und dauern rund zwei Jahre.
Nicht nur der Strassenoberbau, sondern auch verschiedene Werkleitungen müssen dabei neu erstellt werden. Dabei erfolgt die Gestaltung des Strassenraums gemäss Betriebs- und Gestaltungskonzept. Der aktuelle Planungsstand sieht das Bauende im Sommer 2027 vor.
Zentrale Ziele der Sanierung sind die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Im Rahmen des Projekts werden auch einzelne Bäume neu gepflanzt.
Sie erhalten grosszügige Baumgruben, damit sich ihr Wurzelwerk gut entfalten kann. Die Bushaltestellen Grienbach und Oberallmend werden hindernisfrei ausgebaut.
Leitungsnetz wird modernisiert
Im Zuge dieser Arbeiten werden die Meteor- und Schmutzwasserleitungen der Stadt und der Gemeinde sowie bei Bedarf auch private Abwasserleitungen saniert. Teile der Wasser- und Gasleitung der WWZ Energie AG und der Korporation Baar-Dorf werden ersetzt.
Auch weitere Werkleitungen wie Betriebs- und Sicherheitsausrüstung, Stromversorgung und Telekommunikation sind zu erneuern. Dazu kommen neue Anschlüsse für Fernwärme und -kälte, sie bilden einen wichtigen Bestandteil des Projekts. Detaillierte und laufend aktualisierte Informationen finden sich auf der Projekt-Website.
Bauablauf und Verkehrskonzept
Die Sanierung des gesamten Projektperimeters erfolgt in fünf Bauphasen. Um die Sicherheit zu gewährleisten und die Einschränkungen während der Bauzeit möglichst gering zu halten, werden verschiedene Verkehrskonzepte umgesetzt.
In der separaten Bauphase eins, die der eigentlichen Sanierung vorgelagert ist, werden zunächst Werkleitungsarbeiten im Knotenbereich Grienbach-/Inwilerried-/Baarermattstrasse ausgeführt.
Tagsüber wird der Verkehr durch Verkehrsdienste geregelt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Abends ist Gegenverkehr möglich. Die aktuelle Signalisation vor Ort ist zu beachten.
Ab Mitte August 2025 beginnen die Hauptarbeiten, die zu grossräumigen Verkehrsumstellungen führen werden. Detaillierte Informationen hierzu werden im Juli 2025 über auf der Projekt-Website kommuniziert. Dort können sich Interessierte auch für einen Newsletter anmelden. Sie erhalten in der Folge alle Baustellen-News per E-Mail.